Kategorie-Archiv: Verein

Der BSV trauert um Heinrich Schulte

heinrich-schulte

Am 07. Juni 2020 verstarb unser Gründungs- und Ehrenmitglied Heinrich Schulte im Alter von 88 Jahren. Heinrich trug 1946 wesentlich zur Gründung des Beckedorfer Sportvereins bei und bekleidete viele Ämter im Verein. So war er im Fußball in sämtlichen Funktionen tätig. Vom Spieler bis zum Schiedsrichter, vom Trainer bis zum Spartenleiter setzte er sich über viele Jahre für den Fußball im Verein ein. Bei Sportwerbewochen war es Heinrich Schulte, der Gastmannschaften auf dem Beckedorfer Sportplatz begrüßte und sich herzlich um diese kümmerte.

Auch im Gesamtverein engagierte er sich als 2. Vorsitzender und trug maßgeblich zum Bau des neuen Sportplatzes bei. Gemeinsam mit Heinrich Völker übernahm er die Leitung dieses Projektes.

Für diese vielfältigen Dienste wurde Heinrich Schulte auf der Jahreshauptversammlung 2017 zum Ehrenmitglied ernannt.

In dankbarer Erinnerung wird er immer einen Platz in den Herzen unseres Vereins haben.

Stufenweiser Wiederbeginn des Sportangebotes Beckedorfer Sportverein ab 11.05.2020

Hallo liebe Sportfreunde des Beckedorfer Sportvereins,

der Beckedorfer Sportverein hat die im Belegungsplan benannten Sparten für den stufenweisen Wiederbeginn freigegeben. Dieses haben wir nach den geltenden Vorgaben des Landes Niedersachsen getan, so wie den Vorgaben des NFV, LSB und DPV. Bitte befolgt diese Vorgaben und Regeln, damit wir in dieser Zeit der Einschränkungen, zumindest ein Minimum an gesundheitlich vertretbaren Sport betreiben können. Jeder Sportler kommt eigenverantwortlich zu den Trainingszeiten. Prüft bitte für euch, wann der richtige Zeitpunkt zum Wiedereinstieg ist. Der Beckedorfer Sportverein ist verpflichtet, die Einhaltung der Regeln sicherzustellen. Bitte helft uns dabei.

  1. Die geltenden Vorgaben des Landes Niederachsen sind zu beachte
  2. Eine Teilnahme am bereitgestellten Sportangebot ist bei einschlägigen Krankheitssymptomen, wie Fieber und Husten ausgeschlossen
  3. Hygiene-/Distanzregeln (2m) zu allen Personen müssen immer einhalten und Körperkontakte gänzlich vermieden werden. Dieses gilt auch für Parkplätze und Wege der Sportanlage.
  4. Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette ist zu dokumentieren, welche Personen wann und wie lange auf der Sportanlage waren.
  5. Auf die Bildung von Fahrgemeinschaften zum Training sollte verzichtet werden.
  6. Sporthallen, Umkleidekabinen und Duschen bleiben bis auf weiteres geschlossen.
  7. Das Sportheim bleibt bis auf weiteres geschlossen.
  8. Bei Mannschaftstraining soll nur in Gruppen von max. 5 Personen kontaktfrei trainiert werden. Es finden keine Wettkampfspiele mit Körperkontakt statt.
  9. Zuschauer befinden sich nicht auf und am Trainingsgelände. Wartende Eltern halten sich mit großem Abstand vom Sportgeschehen auf.
  10. Auf dem Vereinsgelände ist der Verzehr von Speisen und Getränken verboten. (ausgenommen sind selbst mitgebrachte Getränke während des Trainings.
SparteTrainingstagUhrzeitÜbungsleiterTrainingsplatzBemerkung
BouleMittwoch16:00 UhrSabine KnorrBouleplatz
HerrenfußballDienstag/Donnerstag19:00 bis 20:30 UhrDidar SayimB-Platz
B-JugendDienstag/Donnerstag17:30 bis 19:00 UhrMarco RedschusB-PlatzBeginn KW 21
D1 JugendMontag/Donnerstag17:30 bis 19:00 UhrMarco StrübeA-PlatzBeginn KW 21
D2 JugendMontag/Donnerstag17:30 bis 19:00 UhrMartin NeugebauerA-PlatzBeginn KW 21
ZumbaMittwoch19:30 bis 20:30 UhrAndrea HellmannsA-Platz14.05.2020 /19:30 Uhr
Rückengymnastik 1Montag18:00 bis 19:00Vera KünneckeA-PlatzBeginn 18.05.2020
Rückengymnastik 2Montag19:00 bis 20:00 UhrVera KünneckeA-PlatzBeginn 18.05.2020
Nordic WalkingDonnerstag08:30 bis 11:00 UhrGabriela DrechselWald/Feld
Nordic WalkingSamstag10:00 bis 11:30 UhrGabriela DrechselWald/Feld
LaufgruppeDienstag19:00 bis 20:00 UhrReinhard RöhrkastenWald/FeldTrainingsstart wird geprüft
TennisSiggi BöttcherTennisanlageIn Absprache
Stand: 11.05.2020

Findet deine Sparte leider noch nicht statt? Probiere doch einfach mal eine andere Sparte aus! Wir freuen uns über jeden Besuch.

Damit das Flutlicht wieder brennt…

Egal an welchem Wochentag, egal zu welcher Uhrzeit: Wer aktuell die Jahnstraße herunter geht oder in den Schulweg hineingeht, wird weder auf dem Sportplatz, noch in der Sporthalle Licht brennen sehen. Eine für uns alle traurige Situation, die wir als Verein nur gemeinsam überstehen können. Nach jetzigem Stand wird sich an dieser Situation auch vorläufig leider nichts ändern. Um die Ausbreitung des Coronavirus nicht zu verstärken, werden bis auf weiteres keine sportlichen Aktivitäten im Beckedorfer Sportverein stattfinden. Uns ist vollkommen klar, dass wir damit unsere sportlichen Leistungen, für die wir vor allem mit Hilfe von Mitgliedsbeiträgen und Sponsorenverträgen unterstützt werden, aktuell nicht erfüllen können. Bitte haben Sie Geduld und Verständnis für die außergewöhnliche Situation.

Trotzdem möchten wir Sie bitten, uns weiterhin zu unterstützen, soweit es jedem einzelnen von Ihnen möglich ist. Denn nur gemeinsam sind wir stark und können auch in Zukunft alle unsere Sportaktivitäten wieder gemeinsam erleben. Bitte sehen Sie davon ab, Mitgliedsbeiträge zurückzufordern. Der Beckedorfer Sportverein lebt von seinen Mitgliedern. Die Mitgliedsbeiträge machen knapp 80 % unserer kompletten Einnahmen aus. Unsere Fixkosten, wie zum Beispiel Beiträge an Sportverbände laufen ebenfalls weiter. Des Weiteren arbeiten unsere Platzwarte und Funktionsträger weiter, damit auch nach Corona das Vereinsleben wie gewohnt weitergehen kann.

Wir möchten unbedingt gestärkt und mit Freude in unser Jubiläumsjahr 2021 gehen und nicht um die Existenz des Vereins bangen müssen. Im kommenden Jahr wird unser BSV 75 Jahre alt und wir möchten dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit Ihnen allen feiern. Hierfür beginnen in Kürze die Planungen und wir würden uns über Ihre Unterstützung freuen. Wir hoffen, dass in unserem Jubiläumsjahr dann endlich auch wieder der Sport im Vordergrund stehen kann und wieder Leben auf unseren Sportanlagen ist.

Daher haben wir eine große Bitte an Sie alle, liebe Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer des Beckedorfer Sportvereins. Unterstützen Sie uns weiterhin, damit die Lichter in unserem Verein nicht ausgehen und hoffentlich bald das Flutlicht wieder brennt.

Bleiben Sie gesund und unterstützen Sie die Regierung in ihren guten Bemühungen, diese Pandemie in den Griff zu bekommen, so dass jeder von uns samt seiner gesamten Familie heil und gesund durch diese schwierige Zeit kommt.

Der Vorstand des Beckedorfer Sportverein

vorstand-skype
PS: Wir arbeiten über Skype schon für euch an der Zeit nach Corona!!!

Veranstaltungen/Aktivitäten der Boulesparte in 2019

06.09.2019 – Beckedorfer Boulemeisterschaft

Im Zuge des BSV Sportwochenendes fand das Halbfinale + Finale der Beckedorfer Boulemeisterschaft 2019 statt.

Teilgenommen haben insgesamt 20 Mannschaften.

  • 1. Platz belegt die Mannschaft „Kirchenvorstand“
    (Gudrun Albrecht, Michael Tanski, Sabine Knorr)
  • 2. Platz belegt die Mannschaft „Wiesenbrink“
     (Werner Löffler, Torsten Gröhl, Hans-Peter Knorr)
  • 3. Platz belegt die Mannschaft „Fahrradclub 2“
     (Ulla Böhl, Jochen Schwidlinski, Ernst Glissmann)

17.07.2019 – Ferienspaßaktion 2019 „Boulen für Kids“

14 Kinder haben sich eingefunden, um spielerisch den Boulesport   kennenzulernen. Die Kids zeigten viel Geschick und Spaß am Boulen.

03.08.2019 – Doublettenturnier

Auch in diesem Jahr wurde wieder das Doublettenturnier in Zusammenarbeit mit den Boulefreunden Bad Nenndorf bei uns ausgerichtet. 14 Mannschaften nahmen teil. Hier die besten fünf platzierten.

05.08.2019 – Nachtboulen

Zum diesjährigen Nachtboulen hatten sich wieder 44 Spieler aus ganz Schaumburg und auch aus dem Raum Barsinghausen angemeldet. Bei bestem Wetter und guter Verpflegung konnte das Turnier durchgeführt werden. Es wurden 4 Spielrunden gespielt. Gegen 21.30 Uhr fielen die letzten Kugeln. Bei der Siegerehrung wurde das Startgeld als Siegprämie an die 7 besten Spieler ausgezahlt.

09.09.2019 – Jubiläumsturnier

Im Jahr 2019 besteht die Boulesparte bereits seit 15 Jahren.

Aus diesem Anlass hatte die Spartenleitung alle Gründungsmitglieder, das sind:

  • Werner und Uschi Amelung
  • Maria und Helmut Bienek
  • Marina und Werner Becker
  • Sabine und Hans-Peter Knorr
  • Michael Weule
  • Friedhelm Schirmer
  • Alfred Natzel

sowie alle aktiven Bouler zu einem Jubiläumsturnier eingeladen. Es wurden drei Spielrunden gespielt. Am Ende belegte den

  • 1. Platz Friedhelm Schirmer
  • 2. Platz Helmut Bienek
  • 3. Platz Werner Amelung

Als Dank übereichte die Spartenleiterin jedem Teilnehmer ein Präsent.


Geplante Aktivitäten in 2020

  • Beckedorfer Boulemeisterschaft: Beginn voraussichtlich im Mai
  • Ferienspaßaktion: „Boulen für Kids“
  • Doublettenturnier
  • Nachtboulen

Genaue Daten bzw. Termine werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben!!!

Für weitere Anregungen und Ideen sind wir dankbar und stehen jederzeit   gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Eure Boule-Sparte „Beckedorfer Boulefreunde“
Ansprechpartner: Sabine Knorr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

Am Freitag, den 14. Februar 2020 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung können der Einladung entnommen werden.

Erste Hilfe Kurs am 31.08.2019

In Zusammenarbeit mit dem DRK fand am 31.08.2019 ein Erste Hilfe Kurs für Mitglieder des Beckedorfer Sportvereins statt. Es nahmen insgesamt 15 Sportler teil, die von Friedhelm Springinsguth in Rodenberg geschult wurden. Die Teilnehmer waren überwiegend Übungsleiter und Fußballer des BSV. Eine Auffrischung ist in 2 Jahren geplant. Wir bedanken uns ganz herzlich beim DRK für die Organisation und vor allem bei Friedhelm Springinsguth für die Durchführung des Kurses.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin…

Der BSV plant ein Vereinswochenende in Berlin. Dort finden am 3. und 4. August 10 deutsche Meisterschaften in unterschiedlichen Sportarten statt. Hauptereignis sind dabei die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Berliner Olympiastadion. Aber auch weitere Sportarten wie u.a. Turnen, Schwimmen, Bahnradsport, Bogenschießen können in der Stadt besucht werden. Das ganze wird als Finals 2019 bezeichnet und ist ähnlich wie die European Championships im vergangenen Jahr aufgebaut. Es bietet Sportbegeisterten die Möglichkeit, die deutsche Elite in kleineren Sportarten live zu verfolgen. Und auch das Olympiastadion ist immer wieder eine Reise wert.

www.finals2019.berlin.de

Die Reise soll am Samstag, den 3. August früh morgens starten und bis Sonntagabend andauern. Im Preis von 120 € für Mitglieder und 130 € für Nicht-Mitglieder sind die Fahrt nach Berlin, ein Hotel mit Frühstück und Eintrittskarten für beide Tage im Olympiastadion enthalten. Die Preise gelten pro Person mit einer Übernachtung im Doppelzimmer. Sollte jemand Einzelzimmer benötigen, kommt ein Einzelzimmerzuschlag hinzu. Kinder sind auch herzlich Willkommen, benötigen aber bitte die Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten.

Wir benötigen bis zum 14. Juli eine Rückmeldung. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder bei unserer Reise begrüßen zu können, aber auch Auswärtige sind herzlich Willkommen.

Infos als PDF-Datei herunterladen

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2019

Geehrte Jubilare und Ehrenmitglied

Geehrte Jubilare und Ehrenmitglied

Am 15. Februar 2019 fand unsere Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Beckedorf statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr und den Berichten der Sparten (hier klicken) wurde auch auf kommende Aufgaben und Veränderungen geblickt. So wurden die Beiträge angepasst (siehe Eintrittserklärung) und auch ein Vorschlag einer neuen Satzung vorgestellt. Den Vergleich der alten und neuen Satzung gibt es hier zum Nachlesen.

Im Anschluss wurde Klaus Redschus zum Ehrenmitglied gewählt und unsere anwesenden Jubilare für ihre 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Beckedorfer Sportverein bedankt sich bei den Jubilaren und unserem neuen Ehrenmitglied für Ihre Vereinstreue und ihre Verdienste im Verein.

Nach ziemlich genau zwei Stunden war die Jahreshauptversammlung um 21:40 Uhr beendet. Die nächste JHV findet am 14.02.2020 statt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019

Am Freitag, den 15. Februar 2018 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung können der Einladung entnommen werden.

Neujahrsgruß

181227_Neujahrsgruesse