Am Freitag, den 17. Februar 2017 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung können der Einladung entnommen werden.
Am Wochenende vom 28.07. bis zum 31.07.2016 findet auf der Sportanlage in Beckedorf unser Sportwochenende statt. Es sind alle herzlich eingeladen.
Das Programm
Donnerstag 28.07.2016
Ab 17:00 Uhr : Bouleturnier – Sparten des BSV und örtliche Vereine
Freitag 29.07.2016
Ab 18:00 Uhr : Alt Alt Fußball – Beckedorfer SV gegen TuS Riehe Ab 19:30 Uhr : 1. Herren – Beckedorfer SV gegen Auhagen 1
Samstag 30.07.2016
Vorführungen der Sparten
14:00 – 17:00 Uhr : Tennis auf der Tennisanlage 14:00 – 17:00 Uhr : Lauftreff14:00 Uhr : Trampolin und Tischtennis in der Sporthalle Ab 15:00 Uhr : Schnuppertraining Jugendfußball Ab 15:30 Uhr : Zumba in der Sporthalle/Sportplatz Ab 16:00 Uhr : Kinderturnen in der Sporthalle Ab 16:30 Uhr : Teakwondo in der Sporthalle/Sportplatz Ab 18:00 Uhr : Fußball Traditionsspiel – Oberdorf gegen Unterdorf
Sonntag 31.07.2016
Ab 11:00 Uhr : Kinderturnen in der Sporthalle Ab 11:00 Uhr : Endrunfe der Beckedorfer Boulemeisterschaft Ab 13:00 Uhr : Damenfußball – Beckedorfer SV gegen Rodenberg Ab 15:00 Uhr : Herrenfußball – Beckedorfer SV gegen TSV Goltern II
Der Aushang inkl. das Programm zum Ausdrucken kann hier heruntergeladen werden.
Am Freitag, den 19. Februar 2016 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung kann diesem Dokument entnommen werden.
Der Vorstand des Beckedorfer Sportvereins hat auf seiner Sitzung am 11.11.2015, nach § 13 der Satzung des BSV, einstimmig Didar Sayim als Nachfolger für den ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Torsten Gröhl gewählt.
Laut unserer Satzung ist Didar Sayim für die Amtszeit des ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden Torsten Gröhl sein Nachfolger als 1. Vorsitzender. Die Amtszeit endet am 19.02.2016 mit der Jahreshauptversammlung.
Beim Beckedorfer SV steht die Fort- und Ausbildung an erster Stelle. Seit September 2015 kann der Beckedorfer SV – Sparte Lauftreff – mit zwei frischgebackenen und zertifizierten Lauftreff-Leitern, Heidi Nitzschmann und Reinhard Röhrkasten, glänzen. Mit Edith Wedemeier kommt noch eine kompetente und ebenfalls zertifizierte Laufbetreuerin hinzu. Alle drei haben ihr Zertifikat beim Niedersächsischen Leichtathletik Verband in Hannover erworben. Ebenfalls seit September 2015 gibt es eine ganz neue Nordic Walking-Gruppe. Die Leitung hat hier Gabriela Drechsel mit frisch erworbener C-Lizenz.
Die Nordic Walker treffen sich jeweils donnerstags um 9 Uhr am Sportplatz.
Unter dem Motto „Ein Abend für Paul“, fand am Samstag, dem 15.08.2015, auf dem Beckedorfer Sportplatz ein Benefizkonzert für den an Leukämie erkrankten 4-jährigen Paul aus Rinteln statt.
Initiator der Veranstaltung war die Band Champagne mit dem Beckedorfer Urgestein Bernd Gerberding.
Für den organisatorischen Aufbau, Getränke und Speisen, waren die Beckedorfer Vereinswirte, Elke und Bernd Soltysiak zuständig.
Auch der Beckedorfer Sportverein hat sich an dieser wunderbaren Veranstaltung mit zwei Aktionen beteiligt. Zuerst überreichte Bernd Dühlmeier einen von Anja Redschus erstellten symbolischen Scheck in Höhe von 250 Euro an Bernd Gerberding.
Weiterhin hat sich der BSV mit der Aktion „Mein Verein gegen Blutkrebs“ beteiligt.
Dieses ist eine Initiative der DKMS (Deutsche Knochenmarkspender-Datei) für Vereine, in der sich Mitglieder und Gäste in einer Liste zur Typisierung eintragen konnten. Nach der Benachrichtigung durch die DKMS, werden die Interessenten von der DKMS benachrichtigt, um eine Speichelprobe zur Typisierung abzugeben.
Der Beckedorfer SV sucht ab sofort einen Platzwart bzw. eine Platzwartin für die Instandhaltung der Sportanlagen und Geräte des BSV.
Zu den Hauptaufgaben des Platzwartes gehören u.a.
– Pflege und Mähen des Rasens inkl. Schneiden der Ecken und Kanten
– Markieren der Linien auf den Sportplätzen mithilfe eines Kreidewagens
– Aussprechen von Platzsperren (bei Bedarf) zur Schonung und Regeneration der Anlage
Bei der Arbeit als Platzwart sind Sorgfalt und Sinn für Ordnung gefragt.
Eine spezielle Ausbildung zur Ausübung dieser Tätigkeit braucht man nicht.
Nähere Informationen gibt es bei Torsten Gröhl, unter der Rufnummer +49 (5725) 7290 oder per Email über unser Kontaktformular.