Am Freitag, den 14. Februar 2020 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung können der Einladung entnommen werden.
Am 30.11.19 fuhren 6 Turnerinnen (siehe Gruppenbild) der Trapolinsparte mit Betreuern zum Bezirks-Einzelwettkampf nach Bodenwerder.
Durch die Erkrankung der Bezirksfachwartin, Carry Leriche, kam es zu Verzögerungen und zusätzlichen Meldungen, so dass es am Ende 121 Teilnehmer-/innen waren, die ihren Wettkampf turnen wollten. Daher wurden zwei Wettkampfgerichte eingesetzt, um das alles zu bewältigen.
Für Anna-Lina Tanski (siehe unten) lief es sehr gut und sie konnte in Ihrer Altersklasse Jahrgang 2004 den 1. Platz für sich verbuchen.
Beim Jahrgang 2006 stand Hannah Meyer mit ihrem 3.Platz auf dem Treppchen, und Merle-Marie Wöbbeking auf Platz 5.
Die Jahrgänge 2007+2008 wurden zusammengefasst und Hannah Pfingsten-Mensching freute sich:‘ Von 20 Teilnehmern habe ich Platz5′.
Leider hatte Sofie Giltmann Pech: Bei ihrem 2. Wettkampf kam sie durch einen Turnfehler auf Platz 20.
Ähnlich erging es auch Tanita Lohmeier aus dem Jahrgang 2009, die durch eine Unachtsamkeit auf Platz 15 kam.
Insgesamt war es wieder einmal ein tolles Erlebnis und dient auch zum Erlangen von vereinsübergreifenden Kontakten.
In Zusammenarbeit mit dem DRK fand am 31.08.2019 ein Erste Hilfe Kurs für Mitglieder des Beckedorfer Sportvereins statt. Es nahmen insgesamt 15 Sportler teil, die von Friedhelm Springinsguth in Rodenberg geschult wurden. Die Teilnehmer waren überwiegend Übungsleiter und Fußballer des BSV. Eine Auffrischung ist in 2 Jahren geplant. Wir bedanken uns ganz herzlich beim DRK für die Organisation und vor allem bei Friedhelm Springinsguth für die Durchführung des Kurses.
Die Sparte Herrenfussball in Beckedorf hat in dieser Saison (2019/20) 3 Mannschaften. Sowohl eine 1. Herrenmannschaft als auch eine 2. Herrenmannschaft ist gemeldet. Die 1. Mannschaft spielt in der 2. Kreisklasse und die 2. Mannschaft kämpft in der 4. Kreisklasse Nord um Punkte und Erfolge. Training der Herren ist immer Dienstags und Donnerstags um 19 Uhr Heinrich-Völker-Sportanlage. Erfreulicherweise ist auch für die älteren Semester eine Mannschaft in Cooperation mit dem MTW Rehren AR gemeldet im Bereich Ü40. Die Hinserie (2019) erfolgt auf dem Sportplatz in Rehren. Die Rückserie (2020) dann auf dem Sportplatz in Beckedorf. Spielzeiten entnehmt bitte den Verlinkungen oder direkt auf Fussball.de. Alle Manschaften würden sich freuen, wenn sie tatkräftig unterstützt werden. Unser Vereinswirt Ralf freut sich ebenfalls auf euren Besuch bei unseren Heimspielen. Sei es als Zuschauer oder als Spieler. Ansprechpartner sind die beiden Spartenleiter Herren und Jugend, Sascha Brandt und Lukas Dewucki, s. Kontakt Bereich Fussball. Als Highlight möchten wir das Pokalspiel zu Hause am 03.09.2019, Anstoss 19:30 Uhr, gegen den SV Obernkirchen nennen. Dieses ist bereits die 2. Runde im Kreispokal. Für die 1. Runde hatten wir ein Freilos. Für hoffen auf viele Zuschauer und wollen dem Gegener alles abverlangen.
Am 30.06.2019 fanden in der Sporthalle des Ratsgymnasiums in Stadthagen bei großer Hitze Wettkämpfe des Jahn Bergturnfestes statt.
Dabei belegte Hannah Pfingsten-Mensching den 3. Platz und Christine-Marie Blut den 5. Platz. Beide sind noch neu im Wettkampfgeschehen und waren somit sehr erfreut über die erfolgreichen Ergebnisse.
Beim Jahrgang 2008 belegte Sofie Giltmann punktgleich mit einer Turnerin vom VfL Grasdorf den zweiten Platz.
Bei den Jahrgängen 2008-2010 ging Platz 5 an Hanna Meyer und Platz 8 Tanita Lohmeyer.
In den Jahrgängen 2005-2007 war das Podium vom BSV sehr gut gefüllt. Merle-Marie Wöbbeking wurde nämlich Vizemeisterin gefolgt von Hannah Meyer.
Jahrgang 2005-2007
Platz 2 Merle-Marie Wöbbeking, Platz 3 Hannah Meyer
Jahrgang 2008-2010
Platz 5 Hanna Meyer, Platz 8 Tanita Lohmeyer
Platz 2 im Jahrgang 2008
Sofie Giltmann
Platz 3
Hannah Pfingsten-Mensching, Platz 5 Christine-Marie Blut
… von uns Beckedorfer Läufern auch liebevoll „unsere Pfütze“ genannt, bei einem Meer bekäme der Ein oder Andere vielleicht Angst es zu umrunden.
Am längsten Tag des Jahres, dem 21.6. 2019, haben Läufer der BSV Laufgruppe das Steinhuder Meer in einer besonderen sommerlichen Atmosphäre umrundet – und dabei dem malerischen Sonnenuntergang zugesehen.
Das Datum kann und sollte man sich für 2020 merken- es lohnt sich
KM 0 Hagenburg
Start war um 20:00 Uhr am Hagenburger Sportplatz. Alle Teilnehmer waren pünktlich incl. Fahrradeskorte und Verpflegungstransport. Wir laufen meist im Uhrzeitersinn ums Meer, so auch heute
KM 7,5 Winzlar
Laufpause (Standpause bei Reiny‘s Meerumrundungen) & Fototermin. Es gab erste isotonische Getränke, kein Bier 😊
KM 14 Mardorf Bootskran
Laufpause, ein auch immer beliebtes Plätzchen. Die Somme senkt sich und geht gleich unter bzw. versinkt im Meer. Zur Stärkung gab es Apfelscheiben, Banane, Nuss und Früchtemischung noch ist alles sehr gesund
KM 15,5 Weisse Düne
Letzte Aktivisten am Strand, Beachvolleyballer und Badegäste packen langsam ihre Sachen
KM 17 Surfstrand
Bei wenig Wind ist keiner mehr auf dem Wasser
Hier haben beim 1. Night Run Gregor und Frank eine Schwimmeinlage hingelegt. Zum Glück sind die Temperaturen heute mit jetzt unter 20 ° C ca. 5° weniger als im Vorjahr sodass auf die kühle Erfrischung verzichtet werden kann. Im nächsten Jahre kann das aber wieder eingebaut werden.
KM 18 Die alte Moorhütte
… hat die Pforten bereits geschlossen
Hier war mal ein Catering geplant. Aufgrund der Nachfrage konnten wir den Verpflegungstransport noch selber stemmen
KM 21 geschafft
… aber jetzt wird es dunkel
KM 22 Pause bei der grünen Kuh
Noch einmal das ganze Programm, es gibt Äpfel, Banane … und ne Cola. Die Pausen werden etwas länger die Gespräche immer besser. Weiter geht’s…oh die Schmerzen sind weg… weggelaufen oder hat die Cola geholfen? Hauptsache weg…
KM 23 Großenheidorn: Ist Party time- in einer Neubauvilla (ein herrlicher weißer Bau mit viel Glas und Pool).
Da tobt der Bär- die Eltern sind wohl weg- zirka 50 Jugendliche weihen das Haus ein. Das gibt nächste Woche bestimmt Arbeit für die Maler.
Jetzt ein kühles Bier- leider nicht unsere Altersklasse – zu jung
Aber wir waren kurz dabei- vorbeigelaufen
Jetzt wird es zappenduster- die Scheinwerferkegel der Räder weisen uns den Weg
KM 26 In Steinhude
.. sind auch noch viele Grüppchen unterwegs. Teils zu Fuss, teils im Rad.
Und alle sehr gesprächig:
Da laufen welche..
Es ist doch schon dunkel…
Was machen die den da…
Wollt Ihr nen Bier… auch hier nicht unsere Alternklasse…. zu alt.
Vorbei am Minigolf hier heute keine Pause. Einen km weiter.
KM 28 da Grillen welche
…am Meer und können es kaum Glauben.. da seit Ihr rumgelaufen..
Man kann es selber kaum glauben.
Technomusik 2 Mädels und 2 Jungs … schnell weg, hier sind wir über..
KM 30: Endspurt
… mit Knut – verloren
KM 31: Vor 12 angekommen
… wieder eine Runde die uns keiner mehr nimmt.
Save the date – 21.06.2020
Zuhause angekommen jetzt das Bier …lecker.
Der BSV plant ein Vereinswochenende in Berlin. Dort finden am 3. und 4. August 10 deutsche Meisterschaften in unterschiedlichen Sportarten statt. Hauptereignis sind dabei die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften im Berliner Olympiastadion. Aber auch weitere Sportarten wie u.a. Turnen, Schwimmen, Bahnradsport, Bogenschießen können in der Stadt besucht werden. Das ganze wird als Finals 2019 bezeichnet und ist ähnlich wie die European Championships im vergangenen Jahr aufgebaut. Es bietet Sportbegeisterten die Möglichkeit, die deutsche Elite in kleineren Sportarten live zu verfolgen. Und auch das Olympiastadion ist immer wieder eine Reise wert.
Die Reise soll am Samstag, den 3. August früh morgens starten und bis Sonntagabend andauern. Im Preis von 120 € für Mitglieder und 130 € für Nicht-Mitglieder sind die Fahrt nach Berlin, ein Hotel mit Frühstück und Eintrittskarten für beide Tage im Olympiastadion enthalten. Die Preise gelten pro Person mit einer Übernachtung im Doppelzimmer. Sollte jemand Einzelzimmer benötigen, kommt ein Einzelzimmerzuschlag hinzu. Kinder sind auch herzlich Willkommen, benötigen aber bitte die Begleitung durch einen Erziehungsberechtigten.
Wir benötigen bis zum 14. Juli eine Rückmeldung. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder bei unserer Reise begrüßen zu können, aber auch Auswärtige sind herzlich Willkommen.
Bei den Bezirks-Mannschaftswettkämpfen im Trampolinturnen am 18. Mai 2019 in Neustadt belegte die Schülerinnen C-Mannschaft des Beckedorfer Sportvereins nach einem starken Finale den zweiten Platz mit 207,95 Punkten. Bezirksmeister wurde Bodenwerder (208,65 Punkte) und die Plätze 3 und 4 gingen an die Turnerinnen aus Rinteln (204,6 Punkte) und Dassel (202,25 Punkte). Für zwei Turnerinnen des BSV war es erst der zweite Wettkampf, den sie mit viel Spaß absolvierten.
Die Ohndorferin Heidi Nitzschmann von der Laufgruppe des Beckedorfer SV hat am 7.4. 2019 mit schmerzenden Fuß ihren 10. Marathon absolviert.
Eigentlich sollte es 2009 beim einzigen und ersten Marathon in Amsterdam bleiben, jedoch wurde Heidi vom Marathon Bazillus befallen und blieb mit viel Spass an der Sache dem Marathonlauf treu.
Neben einmaligen Marathon Teilnahmen in Amsterdam, Hamburg, Dresden und München gab es zweimalige Teilnahmen in Bremen, Münster und Hannover.
Zur Vorbereitung auf die Marathons gehörten viele Läufe über Distanzen von 10km bis 25km, Intervalltraining und 30km Läufe um das Steinhuder Meer. Bei schlechtem Wetter ging es auf das Laufband im Fitnessstudio.
Von Verletzungen hat sich Heidi nie irritieren lassen – Handtuch werfen ist keine Option. Nach angemessener Regenerationszeit wurde das Training konsequent wieder aufgenommen.