Jubilare und Auszeichnungen – Newsletter 02/2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser Newsletterausgabe möchten wir von Aktivitäten der Zumba- und Tennissparte berichten. Zusätzlich gilt ein Blick auf unsere Jahreshauptversammlung, die leider von einer traurigen Nachricht überschattet wurde:

Der Beckedorfer Sportverein trauert um Günter Bulitza

Am Tag der Jahreshauptversammlung erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriger 1. Vorsitzender und Ehrenpräsident Günter Bulitza im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Günter Bulitza war in seiner 55-jährigen Vereinszugehörigkeit in unterschiedlichen Funktionen in der Fußballsparte aktiv und war von 1996 bis 2012 der 1. Vorsitzende des Beckedorfer Sportvereins. Wir nehmen Abschied von Günter, der über viele Jahre mit seinem Engagement den Verein geprägt hat.


Tennisvorstand bedankt sich bei Evelyn Wall

Nachdem Evelyn Wall das Amt der Kassiererin der Tennissparte an Manuela Brandt übergeben hatte, verhinderten mehrere Corona-Lockdowns eine standesgemäße Veranstaltung zum Dank für die geleistete Arbeit. Nun war es möglich, dass Spartenleiter Siggi Böttcher zum gemeinsamen Essen in das Restaurant Il Porto in Lindhorst einlud, um sie aus ihrem Amt zu verabschieden. Insgesamt war Evelyn Wall über 20 Jahre für die Finanzen der Tennissparte zuständig. Auch von unserer Seite noch einmal herzlichen Dank für deinen Einsatz.


Zumba® Master-Class

Nach der langjährigen Pandemie-Pause konnte endlich wieder eine Zumba® Master-Class durchgeführt werden. 140 Teilnehmer machten die Veranstaltung zu einem riesigen Event, bei dem ausgelassen der Sport gefeiert wurde. Ein Dank geht an Andrea Hellmanns für die tolle Organisation und die Sponsoren dieser Veranstaltung. Hier noch ein paar Impressionen von der Veranstaltung:

Jubilare des Beckedorfer Sportvereins 2023

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren folgende Jubilare anwesend und wurden für ihre Vereinstreue geehrt:

Klaus Redschus als Vereinsheld ausgezeichnet

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung hatten wir einen besonderen Besuch durch Claus Stiller vom Kreissportbund. Er überraschte unseren Platzwart Klaus Redschus und bedankte sich für das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement. Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt überrascht“ werden Personen für ihren überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Einsatz als Vereinsheld ausgezeichnet. Auch wir danken Klaus für seinen großen Einsatz bei uns im Sportverein. Egal ob bei Heimspielen im Fußball oder nahezu täglich auf unserer Sportanlage, dein Einsatz ist einmalig.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Am Freitag, den 10. Februar 2023 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.

Weitere Informationen, sowie die Tagesordnung können der Einladung entnommen werden.

Neue Zumba® Master-Class – Newsletter 01/2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

zuerst einmal wünschen wir noch ein frohes und gesundes neues Jahr und alles Gute für 2023. Wir schauen in dieser Ausgabe auf kommende Ereignisse voraus. Einerseits steht die ZUMBA®-Masterclass vor der Tür und andererseits blicken wir vom Vorstand im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung auf das alte Jahr zurück und stellen unsere Pläne für das neue Jahr vor. Außerdem gibt es noch Rückblicke auf „der Vorstand kocht“ und die Weihnachtsfeier der Nordic Walking Sparte.

Der Vorstand kocht – die Dritte

Bereits zum dritten Mal fand am 26. November 2022 die Veranstaltung „der Vorstand kocht“ in unserem Sportheim statt. Knapp dreißig Teilnehmer ließen sich das Grünkohlessen in gemütlicher Atmosphäre schmecken. Der Vorstand bedankte sich damit gleichzeitig bei allen Mitarbeitern und Helfern des Vereins für die tolle Arbeit im vergangenen Jahr.

Weihnachtsfeier Nordic Walking

Am 13. Januar 2023 holte unsere Nordic-Walking-Sparte ihre Weihnachtsfeier im Schmiedegasthaus Gehrke in Riepen nach. Wetterbedingt traf sich die Gruppe direkt vor Ort. Insgesamt 18 Walkerinnen und Walker verbrachten somit gemütliche Stunden im Nachbarort. Die Gruppe dankt Marion Henschel für die Organisation der Weihnachtsfeier und Übungsleiterin Gabi Drechsel für die zahlreichen gewalkten Kilometer im Jahr 2022.

Zumba® Master-Class

Nach einer längeren Corona-Pause kann in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Zumba®Master-Class stattfinden. Diese findet am 04. Februar 2023 ab 15 Uhr in der Lindhorster Schule statt. Gemeinsam mit unserer Zumba®-Gruppe und ihren Gruppen vom TuS Jahn Lindhorst und Post SV Stadthagen lädt unsere Übungsleiterin Andrea Hellmanns zu diesem großen Event ein. Sie wird dabei von 4 weiteren Kolleginnen unterstützt und hat mit Joao Domingues Reis noch einen weiteren Gast zu bieten. Teilnehmen können auch Personen, die nicht regelmäßig beim Zumba® dabei sind und einfach einen schönen Nachmittag mit Tanz und Sport erleben möchten. Anmeldungen sind vorab bei Andrea Hellmanns unter 01776445149 oder per Mail an a.hellmanns@gmail.com möglich. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 10 € und an der Tageskasse 15 €.

Wir freuen uns auf ein gutes neues Jahr mit hoffentlich vielen schönen sportlichen Aktivitäten. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder auf unserer Jahreshauptversammlung am 10. Februar 2023 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen zu dürfen und laden dazu ganz herzlich ein.

– Der (kochende) Vorstand

Kreismeisterschaften Hannover – Land

Am 18.06.22 fanden die Kreismeisterschaften vom Turnkreis Hannover – Land in Grasdorf statt.

Da es im Kreis Schaumburg kein/e Trampolin-Fachwart/in gibt, finden hier auch keine Wettkämpfe, Lehrgänge, Meisterschaften statt; es wurden sogar die Wettkämpfe für die Trampoliner im Rahmen des Jahn-Bergturnfestes abgesagt!

Es wurde uns, Stadthagen, Rinteln und Hildesheim ermöglicht, bei den Kreismeisterschaften in Grasdorf mit Extra-Wertung „Regionale“ zu starten.

Dabei erzielten im

  • Jahrgang 2006: Anna-Lina Tanski Platz 2 und Merle-Marie Wöbbeking Platz3
  • Jahrgang 2008: Sofie Giltmann Platz 3
  • Jahrgang 2012/13 Jana Heine platz 2 und Esmea Liebig Platz 3

Alle erhielten neben einer Urkunde noch eine Medaille und hatten bei hochsommerlichen Temperaturen eine sportliche Herausforderung: Die jüngeren Turner/innen bis Jahrgang 2008 hatten um 14.30 Uhr ihre Siegehrung und durften schon nach Hause. Die „Großen“ waren erst um 19.20 Uhr mit dem Turnen fertig- danach folgte dann noch deren Siegerehrung.

An diesen Meisterschaften stellte sich mal wieder heraus, dass es zu wenige Kampfrichter gibt, und der neue Bezirksfachwart schrieb kurzfristig einen Kampfrichter-Lehrgang für den 10.07.22 aus. Vom Beckedorfer SV meldete ich zwei Turnerinnen an, aber wie so oft, reichte ihm die Teilnehmerzahl nicht und der Lehrgang wird im Herbst nachgeholt.

Rückblick auf die JHV 2022 – Newsletter 03/22

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser größeren Ausgabe des Newsletters blicken wir auf das Frühjahr im BSV zurück und stellen einige organisatorische Umstellungen vor. Außerdem gibt es eine Vorschau auf die kommenden Termine.

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung

m 25. März 2022 konnte endlich wieder unsere Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Beckedorf durchgeführt werden. Die gut besuchte Veranstaltung blickte auf die Jahre 2020 und 2021 mit den damit verbundenen Lockdowns und den wenigen sportlichen Aktivitäten zurück. Bei den Vorstandswahlen legte leider Anja Redschus nach vielen Jahren ihr Amt nieder und fand mit Michael Meyer ihren Nachfolger (mehr dazu im späteren Artikel). Eine Premiere gab es durch zwei virtuell teilnehmende Vorstandsmitglieder, die über Skype in das Dorfgemeinschaftshaus übertragen wurden. Bevor unsere neue Bürgermeisterin Sandra Völkening ihre Premiere auf einer BSV-Jahreshauptversammlung feierte, wurden einige Mitglieder zu ihrem Vereinsjubiläum geehrt:

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Jubilaren und bedanken uns für ihre Vereinstreue.

Veränderungen im Vorstand

Zuerst bedanken wir uns bei Anja für ihre langjährige und zuverlässige Vorstandsarbeit. Wie häufig fiel auf der JHV durch die Kassenprüfer der Satz „Die Kasse befindet sich in einem perfekten Zustand, alle Fragen konnten einwandfrei beantwortet werden.“? Das war in der Regel ein großer Verdienst von Anjas Vorstandsarbeit. Auch in schweren Corona-Zeiten hat sie dafür gesorgt, dass die Bilanzen in unserer Kasse gut aussahen und das finanzielle Überleben des Vereins gesichert war. Diese Aufgabe führt seit dem Frühjahr Michael Meyer fort. Der neue 1. Kassierer ist bereits seit über 45 Jahren Vereinsmitglied und teilt sich beruflich mit Anja den Arbeitgeber. Per Mail ist Michael unter meikel.meyer@t-online.de zu erreichen.

Gleichzeitig möchten wir Sie bitten, Vereinspost ab sofort an die folgende Adresse zu senden:

Beckedorfer Sportverein
Jahnstraße 1
31699 Beckedorf

Wir möchten ab sofort unsere Post gesammelt am Sportplatz erhalten. Hierzu gehören auch Anträge von neuen Vereinsmitgliedern. Es handelt sich dabei um den roten Briefkasten am Eingang zum Sportplatz.

Termine, Termine, Termine

immer donnerstags Hip-Hop in zwei Gruppen von 18-19 Uhr (Alter 6-9 Jahre) und von 19-20 Uhr (ab 5. Klasse)

ab dem 21.06.2022 immer dienstags von 17:00-18:00 Uhr Fußball-G-Jugend-Training

17.07.2022 1. FC Germania Egestorf/Langreder gegen VfL Bückeburg auf dem Sportplatz

29.07.2022 – 31.07.2022 Samtgemeindepokal auf dem Sportplatz

08.10.2022 Rot-schwarze Ballnacht im Dorfgemeinschaftshaus (Einladungen werden ab dem 08.07.2022 verteilt)

Einladung JHV 2022 – Newsletter 02/2022

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

wir freuen uns, in diesem Jahr wieder unsere Jahreshauptversammlung durchführen zu können. Die Einladung dazu gibt es in diesem Newsletter zu sehen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Herrenfußball und stellen euch vor, wo unser Trainer Stephan Jimenez Paradies auch außerhalb des Sportplatzes zu hören ist.

Rückrundenvorbereitung Fußball

Nach dem letzten Spiel im November wurde die Saison bis zum Jahresende 2021 unterbrochen. Trotzdem trainierte unsere Herrenmannschaft noch bis in den Dezember weiter. Die eigentliche Vorbereitung auf die Rückrunde begann dann Ende Januar. Da das Wetter leider nicht immer perfekt mitspielte, verlegte Trainer Stephan Jimenez Paradies das Training auch mal in die Beckedorfer Sporthalle zum Fitness-Workout oder in die Soccerhalle nach Bad Nenndorf. Eine Einheit im Hallenbad in Bad Nenndorf rundete das abwechslungsreiche Programm ab, so dass unsere 1. Herrenmannschaft fit in das erste Spiel der Rückrunde starten konnte. Aufgrund der widrigen Verhältnisse im Februar mussten die Testspiele leider abgesagt werden. Das erste Spiel gegen Eintracht Exten II endete 1:1 unentschieden.

Hier noch die weiteren Heimspieltermine in der Rückrunde. Der Anstoß ist jeweils um 15 Uhr:

  • 20.03. SC Möllenbeck
  • 03.04.2022 FSG Lauenhagen 2
  • 10.04.2022 SV Sachsenhagen 2
  • 01.05.2022 SV Engern 2
  • 15.05.2022 SV Nienstädt 09
  • 29.05.2022 TuS Lüdersfeld 2

Ball, Bier und Bratwurst

Was macht unser Trainer, wenn er nicht bei uns an der Seitenlinie steht? Eines seiner Hobbys möchten wir hier vorstellen. Er betreibt gemeinsam mit Björn Metzner einen Podcast, der sich mit dem Sport im Schaumburger Land und Umgebung befasst. Selbst beschreibt er seinen Podcast folgender Maßen: „Da isser der Sporttalk vom Lande. Wir wollen sprechen mit den Menschen, die den Amateursport ausmachen. Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Betreuer, Fans und allen anderen, die dazu beitragen, dass unser geliebter Sport funktioniert.“

Der Podcast befindet sich aktuell in seiner zweiten Staffel und besteht in der Regel aus einstündigen Formaten, in denen Personen interviewt werden und ihre Sportarten und Aufgaben vorstellen. In den inzwischen über 20 Folgen ist für jeden etwas dabei. Egal ob im Homeoffice oder an einem verregneten Sonntag: Das Reinhören lohnt sich auf jeden Fall.

BBB Bier, Ball und Bratwurst gibt es überall, wo es Podcasts gibt, wie zum Beispiel spotify oder Apple Podcast.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 25. März 2022 um 19:30 Uhr findet im Beckedorfer Dorfgemeinschaftshaus, Riepener Straße 4, die Jahreshauptversammlung des Beckedorfer Sportvereins statt.

Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen statt. Das bedeutet, dass Teilnehmer einen Nachweis über ihren Impf-/Genesenen-Status oder einen tagesaktuellen Test aus einem Testzentrum beim Eingang erbringen müssen.

Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder. Stimmberechtigt sind die Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Feststellen der stimmberechtigten Mitglieder
  4. Verlesen des Protokolls der JHV 2020
  5. Jahresbericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Genehmigung des Haushaltsplanes 2022
  9. Wahlen
  10. Satzungsänderung
  11. Ehrungen
  12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 18. März 2022 schriftlich beim Vereinsvorstand einzureichen.

Trampolin stellt sich vor – Newsletter 01/2022

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

auch im Newsletter startet das neue Jahr 2022 mit einigen Vorankündigungen an Veranstaltungen und Aktivitäten, aber auch noch mit Rückblicken auf das alte Jahr. Außerdem stellt wieder ein Ehrenmitglied des Vereins ihre Sparte vor, die sie seit Jahrzehnten leitet und selber gegründet hat. Wir hoffen auf ein Jahr, in dem geplante Aktivitäten wieder komplett umgesetzt werden können und die Ausübung des Sports wieder Stück für Stück zur Normalität zurückkehrt.

Jahreshauptversammlung 2022

Nachdem die Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr ausfallen musste, möchten wir in diesem Jahr wieder eine Jahreshauptversammlung durchführen. Der Termin liegt nicht, wie gewohnt im Februar, sondern am Freitag, den 25. März 2022. Genauere Bedingungen folgen mit der Einladung. Das gemeinsame Essen im Anschluss an die JHV wird aber leider ausfallen müssen.

Tischtennisnachwuchs aktiv

Seit November gibt es eine neue Tischtennisgruppe im Beckedorfer Sportverein. In einer Kooperation mit dem Kindergarten Mondschaukel bringt Spartenleiter Reinhard Natzel den Kindern mit vielen tollen Spielen seine Sportart näher. Auch wenn die Tischtennisplatte für einige noch zu hoch erscheint, gibt es viele Möglichkeiten den Umgang mit Ball und Tischtennisschläger zu erlernen. Die Winterpause ist bereits beendet und die Gruppe trifft sich immer dienstags von 17:45-18:45 Uhr. Interessierte sind jederzeit herzlich Willkommen und können den Sport ausprobieren.

Der Weihnachtsmann zu Besuch beim BSV

Uschi Heine stellt Trampolin vor

Im Herbst 1986 meldeten sich drei Mütter aus der Gymnastik- und Kinderturnsparte, um zu dritt den Lehrgang zum Trampolin-Übungsleiter zu machen. Darauf folgend begannen wir noch mit einem alten Schulgerät mit kreuzweise verspannten Gurten, mit den Kindern die ersten Kürprogramme L1 und L2 zu erarbeiten.

Nach dem 9. Niedersächsischen Landesturnfest 1989 bekamen wir einen Tipp, dass alle neuen Turngeräte, die nur bei den jeweiligen Wettkämpfen im Einsatz waren, günstig an Vereine in Niedersachsen verkauft werden. So sind wir zu einem wettkampffähigen, fast neuen Trampolin gekommen. Das Training gestaltete sich viel besser im Hinblick auf die Wettkämpfe und Meisterschaften. Bereits im Juni 1989 zeigten wir zusammen mit Aktiven vom VfL Stadthagen während der Sportwerbewoche auf dem Platz eine gelungene Darbietung.

Es folgten immer jährlich wiederkehrende Wettkämpfe, Meisterschaften, Lehrgänge und das Jahn-Bergturnfest. Die Trampoliner aus vier Vereinen beendeten immer als Höhepunkt die Turnschau, die Ende November mal in Stadthagen, Rinteln oder Bückeburg stattfand.

Die von uns regelmäßig besuchten Bezirkswettkämpfe, Lehrgänge und Meisterschaften fanden in Neustadt, Rinteln, Stadthagen, Wunstorf, Bodenwerder, Eschershausen, Pattensen, Laatzen, Wolfsburg und Delmenhorst. Zu den Sportwerbewochen war das Trampolin immer stark umlagert und es gelang uns auch die eine oder andere Turnerin zu motivieren, regelmäßig zum Training zu kommen.

aus alten Zeiten..

Aber vor zwei Jahren kam Corona und alle bereits geplanten Wettkämpfe, Meisterschaften und Lehrgänge mussten ausfallen. Auch das Trainingsgeschehen litt massiv darunter. Lange Zeit war Totalausfall wegen der Hallenschließung. Dann war für eine kurze Zeit mit den allseits bekannten AHA-Regeln und reduzierten Teilnehmerzahlen das Training möglich. Dann wieder Ausfall und ohne Aussicht auf Wettkämpfe etc. Zu allem Übel hat die Bezirksfachwartin ihr Amt niedergelegt; auch unsere Kreisfachwartin von Schaumburg erklärte ihren Rücktritt. Es wurde ein neuer Fachwart gefunden, der alle Anstrengungen unternimmt, Trampolin wieder in Gang zu bringen. Der NTB startet vom 25.-26. Juni 2022 einen Versuch, auf dem Gelände des VfL Bad Nenndorf das 85. Jahn-Bergturnfest auszurichten.

Bis dahin trainieren wir die verschiedenen Küren; haben aber noch keine Ausschreibungen, was dort geturnt werden muss. Aber das ist zumindest ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass wir bald wieder zur Normalität zurückkehren können.

Wir freuen uns immer, wenn ein paar Kinder zum Schnuppertraining kommen und hoffen, dass sie auch dabei bleiben und Spaß am Trampolinsport haben. Unser Training findet immer freitags von 16:30-19:00 Uhr in der Beckedorfer Sporthalle statt.

Uschi Heine
(Spartenleiterin Trampolin)

Der Vorstand Kocht – Newsletter 10/2021

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in unserer ersten kleinen Jubiläumsausgabe (Nummer 10) möchten wir einen Weihnachtsgruß übermitteln und blicken auf die letzten Monate des Jahres 2021 zurück.

Der Vorstand kocht…

Am Samstag, den 13. November fand zum zweiten Mal die Veranstaltung „der Vorstand kocht“ im Sportheim statt. Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, konnte es in diesem Jahr unter 3G-Bedingungen stattfinden. Gekocht wurde vom Vorstand für alle Sparten- und Übungsleiter, Trainer/Betreuer und Platzwarte des BSV als Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Insgesamt nahmen 25 Leute am Grünkohlessen in gemütlicher Atmosphäre im Sportheim teil.

Der Beckedorfer Sportverein trauert um Heinrich Bellersen

Am 21.11.2021 verstarb plötzlich und unerwartet unser Ehrenmitglied Heinrich Bellersen im Alter von 82 Jahren. Heinrich Bellersen war viele Jahre in der Tischtennissparte im Beckedorfer Sportverein aktiv und leitete diese 60 Jahre lang, ehe sie Reinhard Natzel im vergangenen Sommer von ihm übernahm. Außerdem war er im Kreis Schaumburg als Staffelleiter aktiv. Für seine Verdienste im Sport wurde er vom Niedersächsischen Tischtennisverband mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Wir werden Heinrich und sein ehrenamtliches Engagement in dankbarer Erinnerung erhalten.

Weihnachtsgruß

Der Vorstand des Beckedorfer Sportvereins wünscht euch ein gesegnetes Weihnachtsfest mit schönen Feiertagen und vor allem ein frohes und gesundes neues Jahr 2022.

Wir wünschen uns für das neue Jahr, dass die Ausübung des Sports endlich wieder im Vordergrund stehen kann, keine Übungseinheiten und Veranstaltungen abgesagt werden müssen und unsere Pläne mal wieder voll und ganz umgesetzt werden können. Im Rückblick auf das Jahr 2021 bleiben für uns sportlich normale Monate aus dem Sommer in Erinnerung, aber auch der komplett ruhende Sport im Frühjahr. Durch den großen Einsatz unserer Übungsleiter, die Hygienekonzepte zuverlässig umgesetzt haben, konnten wir so viel Sport wie möglich bei uns im Verein durchführen. Dafür möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bedanken.

ZUMBA® Online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet ZUMBA aktuell wieder online statt. Unter dem folgenden Link sind die Übungseinheiten von Andréa Hellmanns immer mittwochs ab 16 Uhr für 24 Stunden zu erreichen:

https://www.zumba.dance/class/online/1f529461-8a39-4248-a59c-aa07976b8855

BSV Zumba®️ Kurs 

KURSART: ZUMBA MI., 8. DEZ. 2021 Ab 16:00 Uhr (65 MIN.) 

TEILNEHMERCODE: BSVZK8

Der online-Kurs ist kostenlos zu erreichen.

Viel Spaß beim Training im eigenen Wohnzimmer

wünscht

Andréa Hellmanns

Wandern, Spendenübergabe, Basketball im Spotlight – Newsletter 09/2021

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser Ausgabe des Newsletters stellt Klaus Bremer sich und seine Sparte Basketball vor. Weitere Themen sind das jährliche Wandern der Verein, sowie ein großartiges Zeichen der Solidarität aus der Fußballsparte.

MOVIE-NIGHT in der Sporthalle – SAVE THE DATE

Am Freitag, den 3. Dezember findet für Kinder ab 6 Jahren eine Kino-Nacht in der Sporthalle statt. Es werden zwei Filme gezeigt und im Anschluss gemeinsam in der Sporthalle übernachtet. Ausführliche Informationen folgen zeitnah über die bekannten Informationskanäle des BSV.

Wandern der Vereine

Am Tag der deutschen Einheit fand das traditionelle Wandern der Vereine statt. Die Wanderung durch den Beckedorfer Wald begann am Schlagbaum und endete in diesem Jahr im Schützenhaus, wo der Schützenverein für das leibliche Wohl sorgte. Die Veranstaltung wurde sehr gut angenommen und war in diesem Jahr ausverkauft. Wir danken dem Schützenverein für die Organisation und freuen uns auf das nächste Wandern der Vereine am 03.10.2022.

Übergabe Spende an SG Bachem/Walporzheim

Dass Vereinsleben mehr als nur die reine Ausübung des Sports ist, bewies unsere Fußballsparte in den vergangenen Monaten und setzte damit ein tolles Zeichen der Solidarität. Neben den Eintrittsgeldern der Heimspiele wurde auf dem Sportplatz in Dosen für die SG Bachem/ Walporzheim im Ahrntal gesammelt, bei der durch die furchtbare Flutkatastrophe im Sommer die komplette Sportanlage zerstört wurde. Es kamen stolze 800 € zusammen, die von einer 8-köpfigen Delegation persönlich überreicht wurden. Dabei waren die Teilnehmer schockiert von der unvorstellbaren Verwüstung und den grausamen Schäden, aber andererseits auch positiv überrascht von der großen Hilfsbereitschaft vor Ort. Sie trafen auf unzählige Leute aus ganz Deutschland, die mit Ihrem persönlichen Einsatz bei den Aufräumarbeiten unterstützen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Fußballsparte, insbesondere beim Coach Stephan Jimenez Paradies, sowie Spartenleitern Oliver Strobel und Martin Bohmholt, aber natürlich auch bei allen Spendern und Unterstützern dieser beeindruckenden Aktion.

Basketball im Beckedorfer Sportverein

Also, zuerst etwas Persönliches. Als junge Familie haben wir 1978 in Beckedorf gebaut und sind dann 1979 hierher gezogen. In der ersten Zeit habe ich in unserem damaligen Wohnort in Hannover-Laatzen noch Sport betrieben. Da ich 10-Kampf ausgeübt habe, waren die Möglichkeiten in Beckedorf sehr beschränkt. Nach einiger Zeit habe ich dann aber die große Leichtathletikgruppe in Beckedorf kennengelernt. Der damalige Trainer, Klaus Bammel, hatte eine fröhliche Truppe zusammen, die leistungsmäßig gegenüber einem Stadtverein nicht vergleichbar war, aber wo jeder seinen Spaß hatte. Da sich auch bei mir die Schwerpunkte verschoben hatten, trat ich 1981 in die Leichtathletiksparte vom Beckedorfer SV ein. Mit etwas weniger Training ging es auch. Immerhin, in der Altersklasse 30 – 34 sowie 35 – 39 führe ich seit über vierzig Jahren immer noch die Bestenliste des Kreisleichtathletikverbandes Schaumburg an. Im 100m-Lauf mit 11,6 Sek. und im 200m Lauf mit 24,1 Sek. Auch im Weitsprung, Kugelstoßen und Diskuswerfen bin ich unter den ersten drei Athleten.

Nach dem Weggang von Klaus Bammel und der Auflösung der Leichtathletiksparte habe ich über 10 Jahre noch das Sportabzeichen in Beckedorf abgenommen. Da unsere Möglichkeiten aber nach wie vor sehr beschränkt waren, alle Disziplinen ordnungsgemäß auszuüben, haben wir uns dann entschieden, nach Stadthagen zu gehen.
Fließend war der Übergang zum Basketballspielen. Zuerst wurde nach dem Leichtathletiktraining zum Spaß Basketball gespielt. Nach Auflösung der Sparte habe ich eine andere Gruppe gebildet, die dann über Jahre Jedermannsport genannt wurde. Auch Altherrensport unter der Leitung von Werner Löffler gab es. Überall wurde Gymnastik betrieben oder Volleyball, Fußball oder Basketball gespielt. Basketball hat sich letztendlich durchgesetzt.
Nach vielen Jahren und leider vielen persönlichen Änderungen, bin ich nun als einer der Wenigen übriggeblieben, der noch zur Stange hält. Ich weiß nicht mehr wie lange…aber seit einigen Jahren habe ich die ehrenvolle Aufgabe, Abteilungsleiter Basketballabteilung zu sein.

Die Basketballabteilung kostet dem BSV kein Geld. Sogar der Spielball wird von uns gekauft. Zurzeit sind sieben Mitglieder aktiv. Selbst wenn nicht alle immer anwesend sind, spielen geht immer, da sind wir sehr kreativ in der Gestaltung. Einmal pro Woche und wenn möglich, ganzjährig, bewegen wir den Ball in der Halle.
An Wettbewerben nehmen wir nicht teil. Bewegung und Spaß an der Freude ist unser Motto.
Teilnehmen kann jeder BSV‘ler. Ein wenig Ballgefühl sollte aber vorhanden sein…damit das Spielen auch dauerhaft Freude bereitet. Leider ist der Altersdurchschnitt in unserer Gruppe schon recht beachtlich, so dass sehr junge Spieler vielleicht doch besser in anderen Abteilungen aufgehoben sind.
Das Basketballspielen macht bei uns Spaß, weil alle von uns sehr unkompliziert sind und wir keinen Leistungsdruck haben…eben Spaß an der Freude.

Klaus Bremer
Spartenleiter Basketball