Kleine Delle im Kampf um die Meisterschaft

Zwei Partien standen am 13.07.2025 für unser Team in der Boule-Liga Schaumburg an. Mit Stadthagen 3 waren der Tabellenletzte und mit Wiedensahl 2 der Tabellenerste auf der heimischen Anlage zu Gast. Zuerst ging es gegen den Tabellenletzten. Nach den beiden Tripletten stand es ausgeglichen eins zu eins. Mit den Doubletten machten unsere Bouler aber alles klar: Alle drei Doubletten konnten gewonnen und damit die Partie mit 4:1 Spielen entschieden werden.

In der zweiten Partie ging es gegen den Tabellenerster. Auch hier stand es nach den Tripletten ausgeglichen eins zu eins. Bei den Doubletten lief es jedoch nicht so erfolgreich wie zuvor. Zwei Spiele wurden abgegeben und die Partie dadurch 2:3 verloren.

Für den Weg zur Meisterschaft eine kleine Delle, jedoch keine entscheidende. Unsere Bouler haben die Meisterschaft noch in der eigenen Hand. Beim letzten Spieltag am 28.09. in Wölpinghausen reichen zwei Siege gegen den Tabellenzweiten Auhagen 3 und den Tabellenvierten Stadthagen 2, um sich noch auf den ersten Platz zu schieben.

Posaunenchor II gewinnt die Beckedorfer Boulemeisterschaft 2025

Am 05.07.2025 fand die alljährliche Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Bei bestem Wetter konnte sich das Team Posaunenchor II vor OMG und dem Fahrradclub durchsetzen.

Wiederbelebung des Trampolinsports im Beckedorfer SV

Nach einer kurzen Übergangszeit erlebt die Trampolinsparte des Beckedorfer SV 2025 eine beeindruckende Wiederbelebung. Unter der sportlich fundierten Leitung von Gerhard Gossen (Jg. 1988) und Co-Trainer Dennis Buchhammer wurde der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen – mit modernen Konzepten, viel Engagement und bereits den ersten Erfolgen.

1. Von der Lücke zum Neuanfang

Jahrelang prägte Ursula Heine das Trampolinturnen im Beckedorfer SV. Nach ihrem Ausscheiden fand sich zunächst keine Nachfolge – bis sich Gerhard Gossen, selbst ausgebildeter Trainer C im Leistungssport Trampolinturnen, entschloss, die Abteilung neu aufzubauen.

Unterstützt wird er dabei von Dennis Buchhammer, der mit dem G-Schein im Breitensport als Co-Trainer einsteigt und insbesondere den Einstieg für junge Turnerinnen und Turner begleitet.

2. Trainingsstruktur mit Weitblick

Das neue Konzept kombiniert Spaß, Technik und gezielte Förderung – zugeschnitten auf verschiedene Altersgruppen:

  • Einsteigergruppen ab 6 Jahren
    Spielerisches Heranführen an Bewegungsformen und Sicherheitsbewusstsein am Gerät.
  • Fortgeschrittenentraining
    Technik, Kombinationen und erste Kür-Übungen – hier fließt Gossens Wettkampferfahrung ein.
  • Persönliche Betreuung
    Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Förderung. Stärken werden gezielt entwickelt, Schwächen mit Geduld trainiert.
  • Regelmäßige Angebote & Öffnung nach außen
    Schnupperkurse, Ferienangebote und die Teilnahme an Vereinsveranstaltungen sorgen für hohe Sichtbarkeit.

3. Erste Erfolge lassen nicht lange auf sich warten

Der Neustart zeigt bereits klare Wirkung – nicht nur im Training, sondern auch im Wettkampf:

Jana Heine holt 5. Platz in Bodenwerder!

Bei den Bezirkseinsteigerwettkämpfen 2025 in Bodenwerder sicherte sich Jana Heine einen starken 5. Platz und bewies eindrucksvoll ihr Talent. Besonders hervorgehoben wurde ihre Körperspannung und Konzentration – klare Zeichen der guten Grundlagenarbeit im neuen Team.

Auch die mitgereisten Kinder, Eltern und Betreuer waren begeistert: Der erste Wettkampfauftritt der neuen Truppe war ein voller Erfolg – sportlich wie emotional.

4. Das Trainerteam

Gerhard Gossen

  • Jahrgang 1988
  • Trainer C Leistungssport Trampolinturnen
  • Leidenschaftlicher Nachwuchsförderer mit Blick für Technik und Potenzial
  • Zuständig für Trainingsplanung, Leistungsentwicklung und Wettkampforganisation

Dennis Buchhammer

  • G-Schein im Breitensport, Quereinsteiger mit Begeisterung
  • Unterstützt vor allem im Basisbereich und bei Gruppenorganisation
  • Vermittelt Freude an der Bewegung – besonders bei jungen Neulingen

5. Blick nach vorn

Die Ziele des neuen Teams sind klar formuliert:

  • Stetiger Ausbau der Trainingsangebote
    Weitere Gruppen, neue Kurszeiten und die Ausbildung weiterer Übungsleiter*innen sind bereits in Planung.
  • Teilnahme an weiteren Wettkämpfen
    Die nächsten Starts auf Bezirks- oder Turngausebene sollen folgen – mit dem langfristigen Ziel, auch vielleicht im Landeskader präsent zu sein.
  • Stärkung der Vereinsbindung
    Die Sparte soll nicht nur sportlich erfolgreich sein, sondern auch sozial: als Ort der Gemeinschaft, des Vertrauens und der Bewegung.

Fazit

Der Beckedorfer SV zeigt, was ehrenamtliches Engagement und sportliche Kompetenz bewirken können: Mit Gerhard Gossen und Dennis Buchhammer ist der Trampolinsport nicht nur zurück – er ist auf dem besten Weg, zu alter Stärke und neuer Strahlkraft zu finden.

Mit dem 5. Platz von Jana Heine ist der erste Meilenstein erreicht – weitere werden folgen.

BSV-Newsletter 03/2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser Ausgabe des BSV-Newsletters stehen die sportlichen Erfolge unserer B-Jugend im Vordergrund. Zusätzlich senden wir Jubiläumsglückwünsche über den Kanal nach Sachsenhagen und weisen auf zwei kommende Veranstaltungen hin.

Kreismeister und noch mehr?

Am vergangenen Samstag konnte sich unsere B-Jugend durch einen 3:2 Auswärtssieg beim Verfolger der JSG Liekwegen/Obernkirchen die Kreismeisterschaft sichern und somit eine starke Saison 2024/25 krönen, so dass in der Endabrechnung 4 Punkte Abstand zum Tabellenzweiten stehen. Im Anschluss an das Spiel wurde der Titel noch gemeinsam im Beckedorfer Sportheim ausgiebig gefeiert.

Doch die Saison ist noch nicht zu Ende: Es wird das Double angestrebt. Am kommenden Samstag (21.06.2025) besteht die Möglichkeit, durch einen Sieg im Kreispokalfinale gegen den TSV Algesdorf den nächsten Titel zu gewinnen. Das Finale findet um 13:30 Uhr auf dem Sachsenhäger Sportplatz statt und ist somit ein Heimspiel für unsere JSG. Wir hoffen auch auf viele Beckedorfer Zuschauer, die unsere Mannschaft in diesem wichtigen Spiel unterstützen. Im Idealfall kann auf der Jubiläums-Zeltparty vor Ort abends der Pokalsieg gefeiert werden.

Am Dienstag, den 24.06.2025, besteht in Stadthagen auf der Helmut-Paul-Sportanlage noch die Möglichkeit, die Kreismeisterschaft durch einen Aufstieg in die Bezirksliga zu veredeln. Dann geht es in einem Relegationsspiel gegen den Kreismeister aus Hameln-Pyrmont JFV Hameln II. Der Anpfiff ist um 19:00 Uhr.

125 Jahre SV Sachsenhagen

Wir gratulieren dem SV Sachsenhagen zum 125-jährigen Jubiläum und wünschen noch viele weitere erfolgreiche Jahre. Von Freitag bis Sonntag finden im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten unter anderem die Kreispokalendspiele der Jugend statt. Zusätzlich bestreitet unsere Herren-Spielgemeinschaft am Sonntag um 13:00 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen TV Eiche Winzlar II.

Gemeinsame Radtour

Wetterbedingt musste die letzte Fahrradtour leider ausfallen. Das soll nun aber nachgeholt werden. Für Mittwoch, den 25.06.2025, hat sich Sigrid Meyer bereits eine neue Route überlegt. Die Gruppe trifft sich um 18:00 Uhr am Sportplatz zur Abfahrt. Im Anschluss ist das Sportheim noch für ein gemütliches Beisammensein geöffnet. Wir bitten um eine Anmeldung bis Sonntag bei Sigrid unter der Telefonnummer -6775.

Party im Sportheim

Am 23.08.2025 findet im Sportheim die „Summer Party“ statt. Der Vorverkauf hat begonnen:

BSV-Newsletter 02/2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser Ausgabe des BSV-Newsletters blicken wir auf viele Termine voraus. Einerseits Termine, die im Sportheim stattfinden und zum anderen weitere Sportveranstaltungen. Einige Veranstaltungen sind primär als „Save-the-Date“ gedacht und werden in den nächsten Ausgaben ausführlicher beschrieben.

Sportheim-Veranstaltungen

Um für einen regelmäßigen Betrieb im Sportheim zu sorgen, sind in diesem Jahr noch die folgenden Veranstaltungen geplant:

23.08.2025 Sommerparty
06.09.2025 Flohmarkt rund um das Sportheim von 09:00-16:00 Uhr
11.10.2025 Bingo

Für den Flohmarkt können bereits jetzt Stände bei Tina Held unter 01575-3370413 gebucht werden.

Beckedorfer Boulemeisterschaft

Am Samstag, den 05. Juli 2025, findet ab 11:00 Uhr die jährliche Beckedorfer Boulemeisterschaft auf dem Sportplatz statt. Teilnehmen können alle interessierten Teams mit 3-4 Spielern. Von örtlichen Vereinen und Gruppen bis hin zu Straßengemeinschaften oder Familien, die ein Team bilden, wird das Teilnehmerfeld wieder bunt gemischt sein. Um für ein spannendes Turnier zu sorgen, darf in einer Hobbymannschaft lediglich ein aktiver Spieler der Boulesparte teilnehmen. Das Startgeld beträgt pro Mannschaft 5 € und wird als Preisgeld an die drei bestplatzierten Mannschaften ausgeschüttet.

Über Anmeldungen bis zum 02.07.2025 freuen sich
Sabine Knorr (Tel. 0172-1703959) &
Alfred Natzel (Tel. 05725-7222)

Tischtennis-Jubiläumsturnier

In diesem Jahr feiert die Tischtennissparte ihr 75-jähriges Jubiläum. Das Dreivierteljahrhundert wird am 06. September 2025 mit einem Jubiläumsturnier in der Beckedorfer Sporthalle gefeiert, bei dem Zuschauer natürlich herzlich willkommen sind. Im Anschluss soll die Veranstaltung im gemütlichen Beisammensein im Sportheim ausklingen.

Gemeinsame Radtour

Am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt (28.05.2025) soll ab 18:00 Uhr eine Radtour stattfinden. Der Treffpunkt ist am Sportplatz. Sigrid Meyer hat bereits eine schöne Tour durch die Felder ausgearbeitet und freut sich über viele Teilnehmer. Bei einer guten Resonanz sollen diese Radtouren über den ganzen Sommer wieder regelmäßig angeboten werden. Auch nach dieser Veranstaltung ist ein Ausklang im Sportheim geplant, so dass Nicht-Fahrradfahrer später zur Gruppe dazukommen können.

Walking Football im BSV

Am kommenden Freitag steht die im letzten Newsletter beschriebene Veranstaltung Walking Football an. Wir sind bereits gespannt und freuen uns auf euch.

Beckedorfer Boulemeisterschaft am 05.07.2025

Am Samstag den 05.07.2025 um 11.00 Uhr findet die Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Gespielt wird wieder in Turnierform.

Teilnehmen können alle Beckedorferinnen und Beckedorfer, die Lust und Spaß am Boulen haben oder dieses einfach mal ausprobieren möchten. Die Mannschaften sind aus insgesamt 3 – 4 Spielern zu bilden. Die Spieler können Mitglieder aller Beckedorfer Vereine, Straßen- oder Betriebsmannschaften, Familien oder Schüler- und Jugendgruppen sein.

Pro Mannschaft darf ein aktiver Spieler der Boulesparte eingebunden werden. Das Startgeld beträgt 5,- € pro Mannschaft (ausgenommen Jugendmannschaften) und wird als Siegprämie an die ersten drei Siegermannschaften ausgeschüttet. Wir hoffen auf gutes Wetter, gute Stimmung und zahlreiche Teilnehmer.

Anmeldungen bei
Sabine Knorr – Tel.: 0172/1703959
Alfred Natzel – Tel.: 05725/7222
Anmeldeschluss ist der 02.07.2025

Eine Trainingsmöglichkeit besteht immer Mittwochs ab 16.00 Uhr

Kinderyoga-Kurs am 17. Mai

Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren
Samstag, 17.Mai 2025 von 16 – 17 Uhr in der Sporthalle Beckedorf

Falls vorhanden bitte eine Sport- oder Yogamatte mitbringen, sowie eine Decke, rutschfeste Socken, ein Kuscheltier und etwas zu trinken. Teilnahme für Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 4€. Weitere Informationen und Anmeldung bei Sabine Sieg-Windeler unter 0157 79463192

Was ist Kinderyoga?
Kinderyoga ist vor allem Freude an Bewegung. Nach einer anfänglichen Spiel und Bewegungsphase werden die Kinder mit phantasievollen Geschichten spielerisch in einzelne Yogapositionen hinein- und wieder hinausgeführt. Traumgeschichten runden die Stunde ab.

Was bringt Kinderyoga?
Kinderyoga löst Muskelverspannungen, schult Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Der Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, Stress abzubauen, Konzentration und Aufmerksamkeit erhöhen sich. Im Mittelpunkt steht dabei das spielerische Lernen in Gemeinschaft.

Erwachsene sind zum Mitmachen ebenfalls herzlich Willkommen!

BSV-Newsletter 01/2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

zu Ostern gibt es die Jubiläumsausgabe des BSV-Newsletters. Das Format erscheint zum 25. Mal. Begonnen haben wir mit dem Newsletter zum 75-jährigen Vereinsjubiläum, als der Sport aufgrund von Corona in weiter Entfernung lag. Daher sind wir froh, heute wieder dauerhaft über das aktive Vereinsleben berichten zu können.

Sportheim-Kalender

Seit Anfang des Jahres kann das Sportheim wieder für Veranstaltungen gemietet werden. Termine dafür können mit Tina Held unter der Nummer 015753370413 abgesprochen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über die BSV-Homepage vorab die Verfügbarkeit und die Öffnungszeiten des Sportheims selbst zu prüfen:

Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien unterschieden. In orange und rot sind nicht öffentliche Veranstaltungen, wie private Feiern oder interne Vereinsveranstaltungen eingetragen. Bei blauen und grünen Veranstaltungen ist das Sportheim für die Öffentlichkeit geöffnet.

Regelmäßiger Öffnungsbetrieb im Sportheim

Ab Mai wird das Sportheim immer mittwochs ab 18:00 Uhr für alle geöffnet sein, so dass wieder ein regulärer Kneipenbetrieb gewährleistet ist. Zusätzlich soll es monatlich Veranstaltungen mit verschiedenen Mottos geben, die in der Regel am Wochenende stattfinden, so dass unser Vereinsheim wieder deutlich mehr belebt wird.

Letzte Fußballheimspiele der Saison 2024/25

Die Fußballsaison geht so langsam, aber sicher in den Endspurt. Die Heimspiele der Herrenspielgemeinschaft mit Sachsenhagen sowie der Alt-Alt-Herren Spielgemeinschaft mit Rehren finden alle in der Rückrunde in Beckedorf statt. An den folgenden Terminen finden noch Spiele statt:

Herren
04.05.2025 12:00 Uhr vs. SG Bad Nenndorf
18.05.2025 13:00 Uhr vs. FC Stadthagen 2 

Alt-Alt-Herren
02.05.2025 19:00 Uhr vs. SG Apelern/Algesdorf 
05.05.2025 19:30 Uhr vs. SV Obernkirchen
16.05.2025 19:00 Uhr vs. FSG Pollhagen
23.05.2025 19:00 Uhr vs. SG Lindhorst

Walking Football im BSV

Wir möchten im Beckedorfer Sportverein mit dem Walking Football oder wie es vom DFB bezeichnet wird, dem Fußball für alle Generationen, beginnen. Im Walking Football wird gegangen anstatt gerannt: Ein Fuß muss immer am Boden bleiben. Ansonsten ist das Spielfeld etwas kleiner und es wird ohne Abseits und ohne Torwart gespielt.

Am Freitag, den 23. Mai möchten wir euch ab 17:00 Uhr diese Möglichkeit des Fußballs vorstellen und gemeinsam mit euch auf dem Beckedorfer Sportplatz ausprobieren. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Zuerst werden wir euch die Sportart kurz im Sportheim vorstellen, ehe es dann auf den Rasen geht und jeder die Sportart miterleben kann. Im Anschluss wollen wir dann noch gemeinsam grillen und dabei dem Spiel der Alt-Alt-Herren zusehen.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend und hoffen, dass der eine oder andere, der seine Fußballschuhe eigentlich schon längst an den Nagel gehängt hat, sie hierfür wieder herausholt.

Neuer Jugendvorstand

Im Vorfeld unserer Jahreshauptversammlung am 14.02.2025 fand die erste Jugendversammlung des Beckedorfer Sportvereins im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die jugendlichen Mitglieder waren aufgerufen, ihre Ideen und Wünsche mit einzubringen. An der durch unsere Jugendleiterin, Antje Pilz, organisierten nahmen neben dem Vorstand noch die Hip-Hop Übungsleiterin Tara Jakobs und die Vertrauenspersonen Gabriela Drechsel und Stephan Kadow teil, um ihnen von ihrem Aufgabenbereich zu berichten. Zum Schluss wurde ein eigener Jugendvorstand gewählt und ein kleines BSV-Quiz durchgeführt. Der Jugendvorstand wird sich im nächsten Newsletter auch mal genauer vorstellen.

Der Vorstand des Beckedorfer Sportvereins wünscht allen Lesern schöne Osterfeiertage!!!

Gelungener Auftakt in die neue Boulesaison

Bei angenehm milden Wetter fanden sich am 23. März 2025 unsere Bouler zum ersten Spieltag der neuen Saison auf heimischen Boden ein. Die Kontrahenten waren die erste und die vierte Vertretung aus Wölpinghausen / Münchehausen. Die Triplettes gegen Wölpinghausen / Münchehausen 4 gingen gleich gut los. Schon nach gut einer halben Stunde hatte das erste Triplette, bestehend aus Silvia D., Alfred N. und Sven H., ihre Partie mit 13:4 gewonnen. Nur wenige Minuten später zog das zwei Triplette nach und gewann ihre Partie ebenfalls 13:4.

Um das Match für sich zu entscheiden, benötigten unsere Bouler also nur noch einen Sieg aus den drei Doubletten. Silvia D. und Sven H. verschafften hier schnell Klarheit: Nach nur fünf Aufnahmen gewannen sie ihr Spiel mit 13:0. Da auch Agnes H. und Sabine K. ihre Doublette für sich entscheiden konnten, wurde das Auftaktmatch mit 4:1 Punkten bei sehr soliden 60:31 Kugeln gewonnen.

Der Spielmodus in der Schaumburg-Liga
  • Alle Mannschaften spielen jeweils ein Match gegeneinander.

  • Ein Match besteht aus fünf Spielen. Zuerst zwei Tripletten (3vs3), dann drei Doubletten (2vs2).

  • Jedes Spiel geht bis 13 Punkte.

  • An einem Spieltag bestreitet man meist zwei oder drei Matches.

Im zweiten Match konnte an die souveräne Leistung aus dem ersten Match angeknüpft werden. Mit 13:3 und 13:6 wurden beide Triplettes deutlich für die Beckedorfer Bouler entschieden. Bei den Doubletten ging es jedoch etwas knapper zu. Zwischenzeitlich sah es bei allen drei Spielen nicht gut aus. Doch die Einwechslung von Silvia D. im dritten Doublette sorgte für den Umschwung. In nur zwei Aufnahmen konnte der 6:8-Rückstand in einen 13:8-Sieg umgewandelt werden, wodurch die Heimmannschaft auch hier den Matchwinn sicher hatte. Sabine K. und Gisela N. konnten in einem eng umkämpften Spiel mit einem 13:12-Sieg sogar noch den vierten Punkt sichern. Damit ging auch das zweite Match mit 4:1 aus.

Die Boulesaison 2024 endet in der Dunkelheit

Und das gleich im doppelten Sinne. Zum einen wortwörtlich. Am 26. Oktober richtete die Boulesparte zum Abschluss der Saison ein Nachtboulen aus. 16 Bouler trafen sich am Samstagnachmittag bei besten Sonnenschein und spielten jeweils vier Partien, bis die Sonne längst untergegangen war und nur noch das Flutlicht die Bahnen beleuchteten.

Der Modus des Turniers war so, dass man vor jeder Partie einen neuen Mitspieler und zwei neue Gegenspieler zugelost bekam. Zwei Spieler schafften es alle ihre Partien für sich zu entscheiden. Dabei konnte sich der Beckedorfer Bouler Alfred Natzel vor seinem Vereinskollegen Sven Heiden durchsetzen. Die bessere Kugeldifferenz gab hier den Ausschlag für den Turniersieg. In den weiteren Preisgeldrängen landeten drei Bouler aus befreundeten Vereinen, die jeweils eine Partie abgeben mussten.

Die Abschlusstabelle der Saison 2024

Zum anderen endete die Ligasaison für die Beckedorfer Bouler in der sprichwörtlichen Dunkelheit. Das Matchverhältnis von 2:7 reichte nicht, um andere Vereine in der Abschlusstabelle hinter sich zu lassen. Damit steigen die Beckedorfer Boulefreunde in die 2. Kreisklasse ab.

Die Beckedorfer Boulemeister 2024: Der Fahrradclub

Doch es kann auch Positives aus der Saison gezogen werden. Die Boulesparte ist auf 14 aktive Spieler angewachsen. Das würde theoretisch sogar reichen, um in der nächsten Saison zwei Mannschaften am Spielbetrieb anzumelden. Was den jüngeren Nachwuchs angeht, gibt es ebenfalls vielversprechende Nachrichten. Am Schnupperboulen in der Ferienfreizeit nahmen fünf Kinder teil und bekamen eine Einführung in die Boulesportart.

Natürlich fand auch wieder die jährlich ausgerichtete Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Am 27. Juli konnte der Fahrradclub den Titel zurückerobern. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Kirchenvorstand sowie Die Physios.

Auch abseits der von Beckedorf ausgerichteten Boule-Aktivitäten gab es ebensolche. Bei einem Turnier in Escher konnten sich Silvia Deutsch, Gisela Natzel und Peter Lindwedel auf einen starken sechsten Platz von 32 Teams spielen. Zudem nahm eine Delegation an einem Turnier in Travemünde teil.