Alle Beiträge von Sven Heiden

Beckedorfer Boulemeisterschaft am 05.07.2025

Am Samstag den 05.07.2025 um 11.00 Uhr findet die Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Gespielt wird wieder in Turnierform.

Teilnehmen können alle Beckedorferinnen und Beckedorfer, die Lust und Spaß am Boulen haben oder dieses einfach mal ausprobieren möchten. Die Mannschaften sind aus insgesamt 3 – 4 Spielern zu bilden. Die Spieler können Mitglieder aller Beckedorfer Vereine, Straßen- oder Betriebsmannschaften, Familien oder Schüler- und Jugendgruppen sein.

Pro Mannschaft darf ein aktiver Spieler der Boulesparte eingebunden werden. Das Startgeld beträgt 5,- € pro Mannschaft (ausgenommen Jugendmannschaften) und wird als Siegprämie an die ersten drei Siegermannschaften ausgeschüttet. Wir hoffen auf gutes Wetter, gute Stimmung und zahlreiche Teilnehmer.

Anmeldungen bei
Sabine Knorr – Tel.: 0172/1703959
Alfred Natzel – Tel.: 05725/7222
Anmeldeschluss ist der 02.07.2025

Eine Trainingsmöglichkeit besteht immer Mittwochs ab 16.00 Uhr

Kinderyoga-Kurs am 17. Mai

Für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren
Samstag, 17.Mai 2025 von 16 – 17 Uhr in der Sporthalle Beckedorf

Falls vorhanden bitte eine Sport- oder Yogamatte mitbringen, sowie eine Decke, rutschfeste Socken, ein Kuscheltier und etwas zu trinken. Teilnahme für Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 4€. Weitere Informationen und Anmeldung bei Sabine Sieg-Windeler unter 0157 79463192

Was ist Kinderyoga?
Kinderyoga ist vor allem Freude an Bewegung. Nach einer anfänglichen Spiel und Bewegungsphase werden die Kinder mit phantasievollen Geschichten spielerisch in einzelne Yogapositionen hinein- und wieder hinausgeführt. Traumgeschichten runden die Stunde ab.

Was bringt Kinderyoga?
Kinderyoga löst Muskelverspannungen, schult Gleichgewicht, Koordination und Beweglichkeit. Der Wechsel von Anspannung und Entspannung hilft, Stress abzubauen, Konzentration und Aufmerksamkeit erhöhen sich. Im Mittelpunkt steht dabei das spielerische Lernen in Gemeinschaft.

Erwachsene sind zum Mitmachen ebenfalls herzlich Willkommen!

BSV-Newsletter 01/2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

zu Ostern gibt es die Jubiläumsausgabe des BSV-Newsletters. Das Format erscheint zum 25. Mal. Begonnen haben wir mit dem Newsletter zum 75-jährigen Vereinsjubiläum, als der Sport aufgrund von Corona in weiter Entfernung lag. Daher sind wir froh, heute wieder dauerhaft über das aktive Vereinsleben berichten zu können.

Sportheim-Kalender

Seit Anfang des Jahres kann das Sportheim wieder für Veranstaltungen gemietet werden. Termine dafür können mit Tina Held unter der Nummer 015753370413 abgesprochen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über die BSV-Homepage vorab die Verfügbarkeit und die Öffnungszeiten des Sportheims selbst zu prüfen:

Dabei wird in vier verschiedenen Kategorien unterschieden. In orange und rot sind nicht öffentliche Veranstaltungen, wie private Feiern oder interne Vereinsveranstaltungen eingetragen. Bei blauen und grünen Veranstaltungen ist das Sportheim für die Öffentlichkeit geöffnet.

Regelmäßiger Öffnungsbetrieb im Sportheim

Ab Mai wird das Sportheim immer mittwochs ab 18:00 Uhr für alle geöffnet sein, so dass wieder ein regulärer Kneipenbetrieb gewährleistet ist. Zusätzlich soll es monatlich Veranstaltungen mit verschiedenen Mottos geben, die in der Regel am Wochenende stattfinden, so dass unser Vereinsheim wieder deutlich mehr belebt wird.

Letzte Fußballheimspiele der Saison 2024/25

Die Fußballsaison geht so langsam, aber sicher in den Endspurt. Die Heimspiele der Herrenspielgemeinschaft mit Sachsenhagen sowie der Alt-Alt-Herren Spielgemeinschaft mit Rehren finden alle in der Rückrunde in Beckedorf statt. An den folgenden Terminen finden noch Spiele statt:

Herren
04.05.2025 12:00 Uhr vs. SG Bad Nenndorf
18.05.2025 13:00 Uhr vs. FC Stadthagen 2 

Alt-Alt-Herren
02.05.2025 19:00 Uhr vs. SG Apelern/Algesdorf 
05.05.2025 19:30 Uhr vs. SV Obernkirchen
16.05.2025 19:00 Uhr vs. FSG Pollhagen
23.05.2025 19:00 Uhr vs. SG Lindhorst

Walking Football im BSV

Wir möchten im Beckedorfer Sportverein mit dem Walking Football oder wie es vom DFB bezeichnet wird, dem Fußball für alle Generationen, beginnen. Im Walking Football wird gegangen anstatt gerannt: Ein Fuß muss immer am Boden bleiben. Ansonsten ist das Spielfeld etwas kleiner und es wird ohne Abseits und ohne Torwart gespielt.

Am Freitag, den 23. Mai möchten wir euch ab 17:00 Uhr diese Möglichkeit des Fußballs vorstellen und gemeinsam mit euch auf dem Beckedorfer Sportplatz ausprobieren. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Zuerst werden wir euch die Sportart kurz im Sportheim vorstellen, ehe es dann auf den Rasen geht und jeder die Sportart miterleben kann. Im Anschluss wollen wir dann noch gemeinsam grillen und dabei dem Spiel der Alt-Alt-Herren zusehen.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend und hoffen, dass der eine oder andere, der seine Fußballschuhe eigentlich schon längst an den Nagel gehängt hat, sie hierfür wieder herausholt.

Neuer Jugendvorstand

Im Vorfeld unserer Jahreshauptversammlung am 14.02.2025 fand die erste Jugendversammlung des Beckedorfer Sportvereins im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die jugendlichen Mitglieder waren aufgerufen, ihre Ideen und Wünsche mit einzubringen. An der durch unsere Jugendleiterin, Antje Pilz, organisierten nahmen neben dem Vorstand noch die Hip-Hop Übungsleiterin Tara Jakobs und die Vertrauenspersonen Gabriela Drechsel und Stephan Kadow teil, um ihnen von ihrem Aufgabenbereich zu berichten. Zum Schluss wurde ein eigener Jugendvorstand gewählt und ein kleines BSV-Quiz durchgeführt. Der Jugendvorstand wird sich im nächsten Newsletter auch mal genauer vorstellen.

Der Vorstand des Beckedorfer Sportvereins wünscht allen Lesern schöne Osterfeiertage!!!

Gelungener Auftakt in die neue Boulesaison

Bei angenehm milden Wetter fanden sich am 23. März 2025 unsere Bouler zum ersten Spieltag der neuen Saison auf heimischen Boden ein. Die Kontrahenten waren die erste und die vierte Vertretung aus Wölpinghausen / Münchehausen. Die Triplettes gegen Wölpinghausen / Münchehausen 4 gingen gleich gut los. Schon nach gut einer halben Stunde hatte das erste Triplette, bestehend aus Silvia D., Alfred N. und Sven H., ihre Partie mit 13:4 gewonnen. Nur wenige Minuten später zog das zwei Triplette nach und gewann ihre Partie ebenfalls 13:4.

Um das Match für sich zu entscheiden, benötigten unsere Bouler also nur noch einen Sieg aus den drei Doubletten. Silvia D. und Sven H. verschafften hier schnell Klarheit: Nach nur fünf Aufnahmen gewannen sie ihr Spiel mit 13:0. Da auch Agnes H. und Sabine K. ihre Doublette für sich entscheiden konnten, wurde das Auftaktmatch mit 4:1 Punkten bei sehr soliden 60:31 Kugeln gewonnen.

Der Spielmodus in der Schaumburg-Liga
  • Alle Mannschaften spielen jeweils ein Match gegeneinander.

  • Ein Match besteht aus fünf Spielen. Zuerst zwei Tripletten (3vs3), dann drei Doubletten (2vs2).

  • Jedes Spiel geht bis 13 Punkte.

  • An einem Spieltag bestreitet man meist zwei oder drei Matches.

Im zweiten Match konnte an die souveräne Leistung aus dem ersten Match angeknüpft werden. Mit 13:3 und 13:6 wurden beide Triplettes deutlich für die Beckedorfer Bouler entschieden. Bei den Doubletten ging es jedoch etwas knapper zu. Zwischenzeitlich sah es bei allen drei Spielen nicht gut aus. Doch die Einwechslung von Silvia D. im dritten Doublette sorgte für den Umschwung. In nur zwei Aufnahmen konnte der 6:8-Rückstand in einen 13:8-Sieg umgewandelt werden, wodurch die Heimmannschaft auch hier den Matchwinn sicher hatte. Sabine K. und Gisela N. konnten in einem eng umkämpften Spiel mit einem 13:12-Sieg sogar noch den vierten Punkt sichern. Damit ging auch das zweite Match mit 4:1 aus.

Die Boulesaison 2024 endet in der Dunkelheit

Und das gleich im doppelten Sinne. Zum einen wortwörtlich. Am 26. Oktober richtete die Boulesparte zum Abschluss der Saison ein Nachtboulen aus. 16 Bouler trafen sich am Samstagnachmittag bei besten Sonnenschein und spielten jeweils vier Partien, bis die Sonne längst untergegangen war und nur noch das Flutlicht die Bahnen beleuchteten.

Der Modus des Turniers war so, dass man vor jeder Partie einen neuen Mitspieler und zwei neue Gegenspieler zugelost bekam. Zwei Spieler schafften es alle ihre Partien für sich zu entscheiden. Dabei konnte sich der Beckedorfer Bouler Alfred Natzel vor seinem Vereinskollegen Sven Heiden durchsetzen. Die bessere Kugeldifferenz gab hier den Ausschlag für den Turniersieg. In den weiteren Preisgeldrängen landeten drei Bouler aus befreundeten Vereinen, die jeweils eine Partie abgeben mussten.

Die Abschlusstabelle der Saison 2024

Zum anderen endete die Ligasaison für die Beckedorfer Bouler in der sprichwörtlichen Dunkelheit. Das Matchverhältnis von 2:7 reichte nicht, um andere Vereine in der Abschlusstabelle hinter sich zu lassen. Damit steigen die Beckedorfer Boulefreunde in die 2. Kreisklasse ab.

Die Beckedorfer Boulemeister 2024: Der Fahrradclub

Doch es kann auch Positives aus der Saison gezogen werden. Die Boulesparte ist auf 14 aktive Spieler angewachsen. Das würde theoretisch sogar reichen, um in der nächsten Saison zwei Mannschaften am Spielbetrieb anzumelden. Was den jüngeren Nachwuchs angeht, gibt es ebenfalls vielversprechende Nachrichten. Am Schnupperboulen in der Ferienfreizeit nahmen fünf Kinder teil und bekamen eine Einführung in die Boulesportart.

Natürlich fand auch wieder die jährlich ausgerichtete Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Am 27. Juli konnte der Fahrradclub den Titel zurückerobern. Auf den Plätzen zwei und drei landeten der Kirchenvorstand sowie Die Physios.

Auch abseits der von Beckedorf ausgerichteten Boule-Aktivitäten gab es ebensolche. Bei einem Turnier in Escher konnten sich Silvia Deutsch, Gisela Natzel und Peter Lindwedel auf einen starken sechsten Platz von 32 Teams spielen. Zudem nahm eine Delegation an einem Turnier in Travemünde teil.

Beckedorfer Boulemeisterschaft 2024

Am Samstag, den 27.07.2024 findet ab 11 Uhr die Beckedorfer Boulemeisterschaft statt. Gespielt wird wieder in Turnierform.

Teilnehmen können alle Beckedorferinnen und Beckedorfer, die Lust und Spaß am Boulen haben oder dieses einfach mal ausprobieren möchten. Die Mannschaften sind aus insgesamt 3 – 4 Mitspielern zu bilden. Dieses können Mitglieder aller Beckedorfer Vereine, Straßen- o. Betriebsmannschaften, Familien oder Schüler- und Jugendgruppen sein. Pro Mannschaft darf ein aktiver Spieler der Boulesparte eingebunden werden.

Anmeldungen bei
Sabine Knorr – Tel.: 0172/1703959
Alfred Natzel – Tel.: 05725/7222

Anmeldeschluss ist der 24.07.2024

Das Startgeld beträgt 5,- € pro Mannschaft (ausgenommen Jugendmannschaften) und wird als Siegprämie an die ersten drei Siegermannschaften ausgeschüttet.

Wir hoffen auf gutes Wetter, gute Stimmung und zahlreiche Teilnehmer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Trainingsmöglichkeit immer mittwochs ab 16.00 Uhr

Jahreshauptversammlung 2024

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

in dieser Osterausgabe des BSV-Newsletters blicken wir auf die Jahreshauptversammlung zurück und haben erfreuliche Nachrichten aus dem Jugendfußball. Außerdem blicken wir auf zwei große Events voraus. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und schöne Osterfeiertage.

Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, den 09.02.2024 fand im Beckedorfer Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung statt. Von den 52 anwesenden Mitgliedern wurden die Vorstandsmitglieder Bernd Dühlmeier (1. Vorsitzender), Manuela Brandt (2. Kassiererin) und Stefan Krause (Schriftführer) in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Vorstand ist Antje Pilz, die im Amt als Jugendleiterin die Nachfolge von Claudia Rocholl antritt.

Der vom Finanzamt vorgeschlagenen Satzungsänderung wurde einstimmig zugestimmt.

Im Fokus des Vorstandsberichtes standen eine Energieberatung im Sportheim, viele erfolgreiche Veranstaltungen, die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Ausblicke auf Veranstaltungen im Jahr 2024, wie zum Beispiel die Schlagerparty am 13. April 2024. Zusätzlich wurde die im Verein neue Funktion der Vertrauensperson vorgestellt, die Gabriela Drechsel ausübt.

Trotz einer finanziell negativen Bilanz im Jahr 2023 verzichtet der Verein in diesem Jahr auf Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge. Das Ergebnis ist durch hohe Reparaturkosten auf der Sportanlage negativ beeinflusst worden.

Für ihr 25-jähriges Jubiläum wurde Sabine Knorr geehrt, während Reinhard Paul bereits seit 50 Jahren Mitglied im Beckedorfer Sportverein ist. Alle anderen Jubilare konnten leider nicht an der Versammlung teilnehmen.

Zum Abschluss bedankte sich der stellvertretende Bürgermeister Bernd Gerberding für den Einsatz des Beckedorfer Sportvereins für die Dorfgemeinschaft und sicherte die volle Unterstützung der Gemeinde zu. Er berichtete davon, dass die Sporthalle mit einer PV-Anlage ausgestattet werden soll, so dass die jährlichen Energiekosten deutlich reduziert werden können.

NFV-Juniorcoach

Drei Mitglieder der Fußballjugend haben erfolgreich ihren Juniorcoach an der NFV-Akademie in Barsinghausen erworben. Die BSV-Mitglieder Leonie Brandt, Erik Neugebauer und Felix Gröhl schlossen den Lehrgang erfolgreich ab. Es ist der JSG ein besonderes Anliegen, den Jugendlichen diese Förderung zu ermöglichen. Daher sind wir stolz auf das Erreichte und freuen uns auf weitere Unterstützung. Leonie Brandt betreut bereits in Kooperation mit dem BSV eine Fußball-AG am Ratsgymnasium in Stadthagen.

ffn-Vereinkleiden

Unsere Juniorinnen der JSG wurden vom Radiosender ffn mit neuen Trikots ausgestattet. Trainer Sascha Brandt nahm erfolgreich am Gewinnspiel ffn-Vereinkleiden teil. Im neuen Dress geht es in die Rückrunde der Kreisliga.

Ausverkaufte Schlagerparty

Die Schlagerparty am 13. April 2024 ist bereits ausverkauft. Wir freuen uns absolut, dass die Veranstaltung eine solch großartige Resonanz erhält und können es kaum erwarten mit euch zu feiern. Wir bitten, keine weiteren Tickets mehr zu bestellen, da die Kontingente bereits seit Anfang März ausgeschöpft sind. Es wird keine Abendkasse und keinen Einlass für nicht angemeldete Besucher geben.

Vereinsfahrt zum Biathlon auf Schalke

Wir möchten am 28. Dezember 2024 zum Biathlon auf Schalke fahren und die 23. Auflage dieses jährlichen Sportevents gemeinsam mit euch besuchen.

Der Bus soll voraussichtlich ab 9:00 Uhr am Beckedorfer Sportplatz starten und tritt unmittelbar nach der Veranstaltung gegen 20:00 Uhr die Heimreise an.

Preise (Ticket inkl. Busfahrt): BSV-Mitglieder Nicht-Mitglieder   
Ticket im Unterrang65 €70 €
Ticket im Oberrang  50 €  55 €

Anmeldungen bitte bis zum 30. April an Stefan Krause (krausesstefan@t-online.de / Tel. 05725-7097448)

Schlagerparty am 13.04.2024

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 09. Februar 2024 um 19:30 Uhr findet im Beckedorfer Dorfgemeinschaftshaus, Riepener Straße 4, die Jahreshauptversammlung des Beckedorfer Sportvereins statt.

Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder. Stimmberechtigt sind die Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Tagesordnung

  • 1. Eröffnung und Begrüßung
  • 2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  • 3. Feststellen der stimmberechtigten Mitglieder
  • 4. Verlesen des Protokolls der JHV 2023
  • 5. Jahresbericht des Vorstandes und der Abteilungsleiter
  • 6. Bericht der Kassenprüfer
  • 7. Entlastung des Vorstandes
  • 8. Genehmigung des Haushaltsplanes 2024
  • 9. Wahlen
  • 10. Satzungsänderung
  • 11. Ehrungen
  • 12. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 02. Februar 2024 schriftlich beim Vereinsvorstand einzureichen.

Beckedorfer Sportverein

Vorstand

Jahresabschlussveranstaltungen & Ausblick 2024

Liebe Mitglieder und Freunde des Beckedorfer Sportvereins,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Also Zeit für unseren letzten Newsletter im Jahr 2023. In diesem blicken wir noch einmal zurück auf die letzten Veranstaltungen des Jahres. Ein kleiner Ausblick auf das neue Jahr und ein Gruß vom Vorstand darf dabei natürlich nicht fehlen.

Kinoabend in der Sporthalle

Am 07. Dezember fand in unserer Sporthalle ein Kinoabend für Kinder statt. So wurden in zwei verschiedenen Altersgruppen Filme geschaut und zwischendrin gemeinsam Hotdogs gegessen. Gemütliche Matten und Kissen verwandelten unsere Sporthalle für die etwa 30 Teilnehmer in einen Kinosaal.

Der Vorstand kocht 4.0

Am 25. November fand zum vierten Mal die Veranstaltung der Vorstand kocht im Sportheim statt. Etwa 35 Mitarbeitende des Beckedorfer Sportvereins genossen das Grünkohlessen und Beisammensein. Mit dieser liebgewonnenen Tradition bedankt sich der Vorstand für die geleistete Arbeit im Jahr 2023.

Ausblick auf 2024

Für das neue Jahr möchten wir bereits zwei Termine bekanntgeben. Am 09.02.2024 findet unsere Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Die offizielle Einladung dazu folgt im Januar.

Ein Highlight soll im April mit einer Schlagerparty im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Der Termin dafür ist Samstag, der 13. April 2024. Die Planung dafür läuft bereits, so dass in der nächsten Ausgabe des Newsletters bereits Informationen zum Kartenverkauf erscheinen.

Der im Januar beginnende Yogakurs ist bereits ausgebucht. Wir bitten daher, von weiteren Anmeldungen abzusehen. Wir haben bereits eine gut gefüllte Warteliste. Es freut uns, dass dieses Angebot derart erfolgreich angenommen wurde, so dass wir aktuell nach Lösungen suchen, um noch mehr Mitgliedern eine Teilnahme ermöglichen zu können.

Gruß vom Vorstand

Wenn wir auf das Jahr zurückblicken, kommen uns in diesem Jahr sofort die Aktivitäten mit dem gesamten Dorf in den Sinn. So waren sowohl der Weihnachtsmarkt mit allen Vereinen als auch das Wandern der Vereine ein voller Erfolg. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei der Gemeinde und bei allen Vereinen für die gute Zusammenarbeit. Des Weiteren hat uns der Zuspruch bei der Jubiläumsfeier unseres Sportheims gefreut, für uns alle ein toller Abend.

Sportlich gesehen war es das erste Jahr ohne jegliche Corona-Einschränkungen, so dass der Sport im ganzen Jahr betrieben werden konnte. Die Resonanz war in diesem Jahr absolut zufriedenstellend. Große Freude hat uns dabei die Sparte Tennis bereitet, die die Tennisplätze durch viele Aktivitäten belebt hat. Der Selbstverteidigungskurs wurde ebenfalls sehr gut angenommen, so dass es auch im neuen Jahr einen Kurs in ähnlicher Form geben wird. Im Fußball überwintert unsere 1. Herren auf einem Aufstiegsplatz, wir sind absolut gespannt auf das Aufstiegsrennen im neuen Jahr.

Für das neue Jahr wünschen wir uns eine rege Teilnahme am Sport, sowie an den Kursen, was die Rückmeldung des Yogakurses bereits in beeindruckender Form bestätigt hat. Wir hoffen, dass die Schlagerparty eine gute Alternative zur Ballnacht bietet und diese gut angenommen wird.

Bis dahin wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest mit erholsamen Feiertagen und alles Gute, Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2024. Wir freuen uns auf euch.

Der Vorstand.